Mammut entwickelt T-Shirt aus recycelten Kletterseilen

03.03.2022 – Um den Bergsport nachhaltiger zu machen, hat sich Mammut 2019 mit «Save Our Winters» zusammengetan. Unter dem Projekt «Close the Loop» werden nun T-Shirt aus alten Kletterseilen hergestellt.

Die «Close the Loop» T-Shirt von Mammut bestehen aus recycelten Kletterseilen. Screenshot
Die «Close the Loop» T-Shirts von Mammut bestehen aus recycelten Kletterseilen. Screenshot © mammut.com
  • 3
  • 0

Das Leben eines Kletterseils endet schon nach etwa 5 Jahren. Die Herstellung dieser Seile ist sehr CO2-intensiv. Das Schweizer Outdoor-Modelabel Mammut hat sich deshalb 2020 mit der Nonprofit-Organisation «Save Our Winters» zusammengetan und das Projekt «Close the Loop» ins Leben gerufen.

Zusammen haben sie in den ersten drei Monaten 748 Kilogramm Seile gesammelt. Alleine daraus konnten 1000 neue T-Shirts hergestellt werden. Im Folgejahr wurden dann knapp 2800 Kilogramm alte Kletterseile gesammelt, woraus rund 2300 T-Shirts entstanden.

Die alten Seile werden durch Aquafil in Slowenien recycelt und zu neuem Garn verarbeitet. Die Eigenschaften von Nylon und Econyl, wie recyceltes Nylon auch genannt wird, sind identisch, jedoch kann bei der Herstellung eines T-Shirts durch das Recyceln bis zu 67 Prozent CO2 eingespart werden.

Hat das alte Shirt ausgedient, kann es komplett recycelt werden. Deshalb auch der Name des Projekts: Close the Loop – schliesse den Kreis.

Europaweite Expansion

Nach der Auszeichnung mit dem deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 will Mammut das Projekt noch in diesem Jahr auch auf Deutschland und Österreich ausweiten. Bisher wurden nur in der Schweiz Seile gesammelt und zu neuen Shirts verarbeitet.

Bis ins Jahr 2023 soll die Sammelaktion auf insgesamt 14 europäische Länder ausgeweitet werden. Dies soll dann auch die Produktion von Shorts und weiteren Sportartikeln ermöglichen.

Weitere Informationen findest du hier.

Kommentieren / Frage stellen