Wilde Tessinerpalme am Uetliberg entdeckt: Klimawandel begünstigt Neopythen
Der Kanton Zürich verstärkt seine Massnahmen gegen invasive Pflanzen, die sich durch den Klimawandel schnell vermehren und die heimische Biodiversität gefährden.

Foto © alex55 / iStock / Getty Images Plus
Die sogenannte Tessinerpalme stammt gar nicht aus dem Tessin. Sie wurde einst aus Asien eingeführt und vermehrt sich nun rasant in der Schweiz.
Kürzlich wurde die chinesische Hanfpalme auch am Uetliberg im Kanton Zürich in freier Natur gesichtet. Bisher sollen in Zürich etwa Dutzend der invasiven Neophyten wild wachsen.
Um etwas gegen die zunehmende Verbreitung von invasiven Pflanzen aus dem wärmeren Ausland zu unternehmen, fordert die Baudirektion im kommenden Jahr alle Gemeinden auf, ihre Grünflächen zu analysieren und Problempflanzen zu identifizieren.
Meistgelesen