Je bunter desto schädlicher? Partygeschirr ist voll von Giften

So bunt wie Servietten, Pappteller und Co sind, so gesundheitsschädlich sind viele davon auch. Denn das bunte Partygeschirr steckt voller Gifte, die unter anderem Krebs auslösen können.

Je bunter desto schädlicher? Partygeschirr ist voll von Giften
Foto: © FreezeFrameStudio / iStock / Thinkstock
  • 8
  • 0

Ob an Grillabenden oder auf Ausflügen zum Badesee, Papierservietten wie auch bunte Teller und Becher aus Pappe sind gerade im Sommer sehr beliebt. Denn sie sind leicht zu transportieren und können nach dem Benutzen einfach weggeworfen werden.

Doch das bunte Partygeschirr ist anscheinend nicht nur was die Umweltfreundlichkeit angeht ein eher schlechter Ersatz für Porzellanteller und -tassen. Denn in den aufgedruckten Farben stecken enorm viele Schadstoffe, wie sueddeutsche.de am Montag berichtete. Demnach fanden aktuelle Untersuchungen des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) Gifte, die etwa das Erbgut verändern oder Krebs auslösen können.

Wie sueddeutsche.de weiter berichtet, rät deshalb Andreas Luch, Leiter der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit beim BfR, dass «Verbraucher in jedem Fall so wenig wie möglich mit solchen Substanzen in Kontakt kommen sollten.» Denn die Gifte aus den Farben könnten auf die Lebensmittel übergehen, mit denen sie Kontakt kommen.

Betroffen seien, neben Tellern und Bechern aus Pappe oder Papierservietten, auch Papiersäckli vom Bäcker oder andere bedruckte Verpackungen. Mehr zu den Ergebnissen der Untersuchung finden Sie unter bfr.bund.de. Welche Verpackungen für Lebensmittel unbedenklich sind, zeigt unser Beitrag «Ökologische Verpackungen: Worin Lebensmittel am besten aufbewahren?»

Quellen: sueddeutsche.de, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Autor: Bianca Sellnow

Kommentieren / Frage stellen