Für eine nachhaltigere Modewelt: Walk-in Closet Schweiz braucht Unterstützung

08.04.2022 – Der Non-Profit Verein Walk-in Closet Schweiz organisiert regelmässig Kleidertauschbörsen in Schweizer Städten mit dem Ziel, ein grösseres Bewusstsein für Mode und Konsum zu schaffen. Damit der Verein bestehen bleibt, braucht er jede Unterstützung.

Kleiderbügel in einem Laden
© Artem Beliaikin / Pexels
  • 3
  • 0

Seit über 10 Jahren besteht die Non-Profit Organisation Walk-in Closet bereits. Neben ihrer Sensibilisierungsarbeit zur Auswirkung von Fast Fashion auf unsere Umwelt und die Arbeiterinnen und Arbeiter in der Branche bietet die Organisation auch eine konkrete Alternative: Eine Online-Tauschbörse sowie Live-Tauschbörsen in der ganzen Schweiz, bei denen du ungeliebte Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsteile eintauschen kannst.

Welche Arbeit hinter der Organisation von Kleidertauschbörsen, der Onlinebörse und der gesamten Kommunikation steht, deuteten die sechs Frauen hinter Walk-in Closet kürzlich in einem Blogbeitrag an.

Damit sie weiterhin Kleidertauschbörsen und die wichtige Sensibilisierungsarbeit für das Thema nachhaltige Mode anbieten können, brauchen sie Unterstützung.

So kannst du unterstützen

Wenn du etwas zu einer kreislauftauglichen Modebranche beitragen möchtest, kannst du die Non-Profit Organisation beispielsweise als Gönnerin oder Gönner unterstützen. Als Dank bekommst du kostenlosen Zutritt zu allen Tauschbörsen und bist ein fester Bestandteil der Walk-in Closet Community.

Kommentieren / Frage stellen