Daheim ist es am schönsten: Ferien in der Schweiz liegen im Trend

Gut 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Sommerferien im Inland, wie eine Umfrage ergab. In welche Kantone es die Schweizer zieht, hängt hauptsächlich vom Alter und der Sprachregion ab.

Ferien Schweiz: Urlaub im eigenen Land liegt dieses Jahr im Trend
Foto: © swiss-image.ch / Christof Schuerpf
  • 5
  • 0

19 Prozent der Schweizer verbringen die Sommerferien am liebsten im Sonnenkanton Tessin, 16 Prozent in den Bündner Bergen und 12 Prozent im Wallis. Dies ergab eine für die Deutsch- und Westschweiz repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich unter rund 1000 befragten Personen.

Während sich die Romands vorwiegend im Wallis (27 Prozent) sowie im Kanton Waadt (10 Prozent) aufhalten, bevorzugen Deutschschweizer eher Graubünden und Bern als beliebteste Ferienkantone. Auch das Alter spielt eine Rolle für die Wahl der Destination. Junge Schweizer zwischen 18 und 39 Jahren zieht es am ehesten ins Tessin. Die über 40-Jährigen machen im Vergleich dazu vermehrt im Wallis Urlaub.

Mehr Logiernächte von Schweizern, weniger von europäischen Gästen

Lesetipp:

1,8 Millionen Logiernächte verzeichneten die Hotels hierzulande im Juli 2015 von Schweizer Gästen. Das ist ein Plus von 67'000 Logiernächten im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Bundesamt für Statistik angibt. Ein Grund dafür dürfte sicherlich der schöne Sommer in diesem Jahr sein. Bei den asiatischen Gästen wird ein Plus von 41 Prozent bei den Übernachtungen verzeichnet. Der starke Franken hat jedoch vor allem Europäer von der Schweiz als Feriendestination abgeschreckt. Von Deutschland alleine gab es 12 Prozent weniger Gäste als im Vorjahresmonat.

Kommentieren / Frage stellen