Erneute Waltreibjagd auf den Färöer-Inseln

09.05.2022 – Am Samstag, den 7. Mai, kam es erstmals dieses Jahr auf den Färöer-Inseln zu einem sogenannten Grind – der Jagd auf duzende Grindwale. Die Meeresschutzorganisation OceanCare zeigt sich enttäuscht.

Eine Bucht auf den Färöer-Inseln, in die Grindwale getrieben wurden
Eine Bucht auf den Färöer-Inseln, in die Grindwale getrieben wurden © Dimitrios Karamitros / iStock / Getty Images Plus
  • 1
  • 0

Im Dezember letzten Jahres forderten die EU-Mitgliedsstaaten der Internationalen Walfangkommission die unverzügliche Einstellung der Jagd auf Kleinwale. Nachdem bei einer Waltreibjagd im vergangenen September auch über 1'400 Weissseitendelphine getötet wurden, kündigte der Premierminister der Färöer-Inseln eine genaue Prüfung der Geschehnisse an.

Trotz der Forderung der Internationalen Walfangkommission kam es vor zwei Tagen zur ersten Waltreibjagd 2022, bei der laut Augenzeugen eine gesamte Grindwalschule (um die 60 Tiere) getötet wurden. Kleinere Delphine, die sich unter den Walen befanden, sollen wieder freigelassen worden sein.

In einer Medienmitteilung wird Fabienne McLellan, Geschäftsführerin von OceanCare zitiert: «Die Freilassung von Delphinen im Rahmen der gestrigen Treibjagd mag ein positives Zeichen sein, legt aber nahe, dass die Färinger die grausame und sinnlose Bejagung von Grindwalen, die auch zu den delphinartigen Walen zählen, uneingeschränkt fortsetzen.»

Kommentieren / Frage stellen