Neue CO2-Richtlinie der EU: Tickets für Europaflüge werden teurer

Die Europäische Union will sich verstärkt für die Senkung des CO2-Ausstosses einsetzen. Seit Anfang des Jahres gilt deshalb eine EU-Richtlinie, die eine Emissionsminderung im Flugverkehr durch den Kauf von CO2-Zertifikaten erreichen soll.

Teurere Flugtickets wegen CO2 Steuer.
CO2 Steuer wirkt sich auf Ticketpreise der Airlines aus. Foto: © Eray - Fotolia.com
  • 0
  • 0

Jedes Flugzeug, das auf einem Flughafen innerhalb der EU startet oder landet, muss ab sofort eine Gebühr entrichten, die für den Kauf dieser CO2-Zertifikate verwendet wird. Erreicht werden soll damit auf lange Sicht die Zunahme an Flugzeugen, die weniger CO2 ausstossen.

Die neue Gebühr für Starts und Landungen in der EU wird in der Regel jedoch nicht von den Fluggesellschaften selbst getragen. Die meisten Unternehmen geben die Verteuerung direkt an ihre Kunden weiter. Auch Swiss macht keine Ausnahme und wird die Preise der Flugtickets anheben.

Wahrscheinlich 15 Franken mehr pro Ticket bei Swiss

10 bis 15 Millionen Schweizer Franken mehr werden die Zertifikate Swiss pro Jahr kosten, die für alle Starts und Landungen in der Europäischen Union verpflichtend sind. Diese Mehrkosten werden auf den Kunden übertragen, doch sei der Betrag der Erhöhung bei Swiss noch nicht sicher. Die Europäische Union rechnete im Vorfeld mit rund 15 Schweizer Franken mehr pro Ticket.

Rund 40 Länder, darunter China, Brasilien und Russland, wollen das europäische Gesetz noch kippen. Einige amerikanische Airlines klagten gar vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Sie sahen die Richtlinie als Verstoss gegen Teile des Völkerrechts und internationale Übereinkünfte. Ende Dezember erklärte der Europäische Gerichtshof jedoch deren Gültigkeit und das Inkrafttreten zum 1. Januar 2012.

Quellen: 20minuten, nachhrichten.ch, welt.de; Text: Miriam Dippe

Kommentieren / Frage stellen