CO2-Recycling: Forscher machen aus Abgas von LKWs Kraftstoff

Forscher der ETH Lausanne entwickeln Box, die CO2 recycelt und wieder in Kraftstoff umwandelt. Die Emissionen von LKWs oder Bussen könnten so um 90 Prozent reduziert werden.

Lastwagen auf Strasse
CO2-Recycling soll Transportverkehr umweltfreundlicher machen. Foto © welcomia/ iStock / Getty Images Plus
  • 2
  • 3

Mit zahlreichen Massnahmen ist man heute bemüht, den Ausstoss schädlicher Treibhausgase wie CO2 zu minimieren. Auch und gerade in Sachen Transport, der in Europa immerhin 30 Prozent der Emissionen ausmacht. Während die Elektrifizierung und bedingt auch der Wasserstoff derzeit die umweltfreundlichen Alternativantriebe im Privatverkehr darstellen, ist es für den Gütertransport und den öffentlichen Personenverkehr auf Europas Strassen eine weitaus grössere Herausforderung, die Emissionen deutlich zu reduzieren. Und dies, wo gerade der Bereich mit 72 Prozent den Löwenanteil an CO2 ausstösst.

Forscher der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine mögliche Lösung für das ausgestossene CO2 gefunden. Die Ingenieure haben ein patentiertes Verfahren entwickelt, das ausgestossenes Kohlendioxid direkt an der Abgasanlage auffängt, um daraus wieder Kraftstoff zu machen. So könnten die Emissionen um 90 Prozent reduziert werden.

Aufsaugen, verdichten und verflüssigen

Das vom EPFL entwickelte Verfahren bündelt mehrere Technologien

Zunächst werden die Abgase aufgesaugt, abgekühlt und das Wasser entzogen. Um das CO2 von anderen Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff zu trennen, wird mit einem speziellen Absorbtionssystem gearbeitet, das wie ein Schwamm CO2 aufsaugt. Wird das spezielle Material erhitzt, dann entsteht reines CO2. Mittels eines neu entwickelten Turboladers und der Abwärme des Motors wird das Gas verdichtet, verflüssigt und in einem Tank gelagert.

Diese Vorgänge geschehen allesamt in einer zwei Kubikmeter grossen Box auf dem Dach des Fahrzeugs, die derzeit weiter optimiert und möglicherweise verkleinert wird. Abgepumpt wird das Ganze an speziellen Service-Stationen.

CO2-neutraler Treibstoff für jedes Transportmittel

Jetzt ist lediglich noch Strom aus erneuerbarer Quelle nötig, um CO2-neutralen synthetischen Kraftstoff herzustellen. Lediglich die 10 Prozent an nicht wiederverwertbaren CO2-Emissionen würden das Klima belasten.

Das Praktische: Im Gegensatz zur Elektro- und Wasserstofflösungen könnte praktisch jedes Transportmittel mit der nötigen Technik nachgerüstet werden. Auch Schiffe könnten diese Technik nutzen.

Kommentieren / Frage stellen