Die Hälfte der Weltnaturerbe von Zerstörung bedroht
Durch ihre Auszeichnung von der UNESCO stehen die Weltnaturerbe eigentlich unter besonderem Schutz. Trotzdem sind laut WWF 114 davon bedroht. Auch einige Weltnaturerbe in Europa sind betroffen.

Durch Raubbau stehen aber nicht nur die Weltnaturerbe selbst auf dem Spiel. Auch 11 Millionen Menschen würden durch die Zerstörung ihre Lebensgrundlage verlieren.
Am stärksten betroffen sind die Weltnaturerbe in Ost-Asien mit dem angrenzenden Pazifikraum. Alleine hier sind 30 der von der UNESCO ausgezeichneten Stätten gefährdet. Besonders betroffen ist das Regenwaldgebiet in Sumatra.
In Europa gelten auch das Wattenmeer und der Doñana National Park in Spanien als gefährdet. Gründe für die Bedrohung der 114 Weltnaturerbe sind unter anderem Gas- und Ölbohrungen, illegale Abholzung oder Überfischung.
Der WWF mahnt mit seinem Bericht «Protecting People through Nature» zum Umdenken. Daraus folgernd ruft der Verein eine weltweite Kampagne zum Schutz der UNESCO Weltnaturerbe ins Leben.