Bis 2050 brauchen wir eine zweite Erde
Die Erde gerät zunehmend unter Druck. Der Raubbau an ihren Ressourcen schreitet immer schneller fort und die Auswirkungen lassen nicht lange auf sich warten. Erfahren Sie hier, was eine WWF-Studie zum Zustand unserer Erde ergeben hat.

Die Erde braucht inzwischen eineinhalb Jahre um die Ressourcen, die wir Menschen in einem einzigen Jahr verbrauchen wieder zu ersetzen. In Industrieländern sieht es sogar noch schlechter aus. Eine neue Studie des WWF besagt, wenn die gesamte Weltbevölkerung den gleichen Lebensstil pflegen würde wie die EU, wären Kapazitäten von 2,66 Erden nötig. Berechnungen ergeben, dass wir im Jahr 2050 eine zweite Erde brauchen würden, um den Bedarf an Ressourcen decken zu können.
Hauptverursacher für die Zustandsverschlechterung der Erde ist die Produktion von CO2 durch die Gewinnung von Öl und Kohle. Die Folge ist vor allem das Artensterben wegen der Verwüstung von Lebensräumen. Die Menschheit hat jetzt bereits mit Wasserknappheit zu kämpfen.
All das wäre gar nicht nötig. Denn die Studie belegt auch, dass es bei einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen möglich ist, alle zu versorgen und trotzdem der Erde Sorge zu tragen. Um dies aber auch bis ins Jahr 2050 mit geschätzten 9 Milliarden Menschen zu bewältigen, müsste die Lebensweise und die Wirtschaft komplett umgestaltet werden.