Watte aus Wachs macht Schluss mit Ölkatastrophen

Gelangen Öl oder Diesel in die Umwelt, sind die Folgen oft verheerend. Eine neue Watte saugt die Giftstoffe jetzt ganz einfach auf. Ölkatastrophen lassen sich so verhindern oder deutlich verringern. Aber sehen Sie selbst, wie genial die Watte wirkt.

Ölkatastrophen adé: Watte aus Wachs stoppt Umweltverschmutzung
Foto: © DEUREX AG
  • 5
  • 0

Sobald sie in Kontakt mit Öl, Diesel und ähnlichen Chemikalien kommt, saugt die Wunderwatte mit dem Namen PURE diese komplett auf. Wie die unabhängige DEKRA Umwelt GmbH in einem Test bestätigt, kann bereits ein Kilogramm der Watte 6,55 Liter Öl aufnehmen. Es bräuchte mehr als 6-mal soviel herkömmliches Granulat, um diese Menge Öl zu binden.

Aber nicht nur die enorme Filterleistung ist besonders an der Watte. Sie ist stets leichter als Wasser und schwimmt so auf der Oberfläche. Sobald sie sich mit Schadstoffen vollsaugt, verklumpt sie und kann dann rückstandlos entfernt werden. Für einen Einsatz im Meer nach einer Ölkatastrophe ist das ideal. Obendrein kann die Watte gereinigt und wiederverwendet werden.

Ölkatastrophen adé: Watte aus Wachs stoppt Umweltverschmutzung

Fotos: © DEUREX AG, Collage: Redaktion nachhaltigleben.ch

Dem Zufall verdanken Forscher das Mittel gegen Umweltverschmutzung

Eigentlich stellt die Firma Deurex in Ostdeutschland verschiedene Industriewachse her. Doch statt zu feinem Pulver verarbeitete eine Maschine das Wachs aus Versehen zu einer Art Watte. Mit dieser experimentierte der Chemiker Ernst Krendlinger und fand heraus, dass sie sich bestens als Öl- und Chemikalienbindemittel eignet. Und zwar saugte die Watte im Test etwa Motorenöl so gut auf, dass damit verunreinigtes Wasser nach wenigen Minuten wieder trinkbar war.

Mittlerweile stellt die Firma das Wundermittel ganz gezielt her. So kann die Watte weltweit im Kampf gegen Umweltverschmutzung eingesetzt werden. Dabei hilft, dass sie sich einfach anwenden lässt und sehr effektiv auch grosse Mengen Wasser reinigt.

Watte wurde schon bei Umweltverschmutzung eingesetzt

Einsatzmöglichkeiten gibt es für die Innovation viele. So kann die Watte bei einer Ölkatastrophe wie 2010 im Golf von Mexiko zum Einsatz kommen. Genauso auch bei einem grossen Schiffsunglück. Oder sie kann seit Jahrzehnten verschmutzte Gewässer vom Öl befreien, wie die Umweltschutzorganisation «One Earth – One Ocean» 2015 in Nigeria zeigte.

Auch Feuerwehren profitieren von der Watte. Sie können damit ausgelaufenes Heizöl bei Hochwasser einfach binden. Und wenn bei einem Unfall ein LKW voller Chemikalien beschädigt wird, saugt PURE diese auf, bevor sie im Boden versickern oder in der Kanalisation enden. Die Wunderwatte wirkt zudem präventiv. Bei Windkraftanlagen verhindert ein Kragen daraus, dass Getriebe- und Hydrauliköl in die Umwelt gelangen, wenn eine Leitung kaputt geht.

PURE wurde für den Europäischen Erfinderpreis 2017 nominiert. Der Preis wird am 15. Juni in Venedig vom Europäischen Patentamt verliehen.

Text: Anja Stettin

Kommentieren / Frage stellen