Wildbienen sind wichtig für die Landwirtschaft
Unsere fleissigen Honigbienen leisten wertvolle Bestäubungsarbeit für Bauern. Doch ohne Wildbienen geht es nicht. Denn eine neue Studie belegt jetzt, nur mit Wildbienen gibt es eine reiche Ernte.

Allein in der Schweiz gibt es 580 Bienenarten, von denen fast die Hälfte auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht. Die summenden Tierchen sind aber von grosser Bedeutung, vor allem für die Landwirtschaft. Diese profitiert insbesondere durch die Arbeit der Wildbienen, welche die Honigbienen tatkräftig unterstützen und für eine Verdoppelung der Blüten sorgen, die zu Früchten heranreifen.
Ein internationales fünfzigköpfiges Wissenschaftlerteam konnte jetzt anhand einer Studie im Online-Fachmagazin Science nachweisen, wie wertvoll Wildbienen und –insekten für die Bestäubungsaufgabe sind.
Weltweit wurden hierzu 600 Anbauflächen von den Wissenschaftlern beobachtet. Sie stimmen darin überein, dass nur eine artenreiche Bestäubung von Mais, Obstbäumen und Co. eine grössere und erfolgreichere Ernte zur Folge hat. «Die Studie ist ein Appell an Forscher, Politiker und Landwirte, Wege zu suchen, um die wildlebenden Bestäuber in der Agrarlandschaft zu fördern», sagte Schüepp von der Uni Bern der Nachrichtenagentur SDA. Denn nur so könne der gute landwirtschaftliche Ertrag gewährleistet bleiben.
Quelle: 20min.ch
Text: Katharina Kehler