Grösste Detailhändler verzichten komplett auf bedrohte Fische
Migros und Coop importieren laut WWF neu 100 Prozent der Meeresfrüchte und Fische aus nachhaltigen Quellen. Dennoch bleiben Fische und Schalentiere aus dem Meer ein heikles Thema.

Der Schweizer konsumiert im Schnitt 9 Kilogramm Fisch- und Meeresfrüchte pro Jahr. Auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet, macht das 74’400 Tonnen. Davon werden 98 Prozent importiert – hauptsächlich über den Detailhandel. Das Problem am importierten Fisch: Er wird selten unter Einhaltung nachhaltiger Prinzipien gefangen.
Gerade deshalb hatten es sich Coop wie auch Migros zur Aufgabe gemacht, Fische aus ihrem Sortiment zu verbannen, die als bedroht gelten oder aus Überfischung stammen.
So erreichten Sie es nun, dass ihr «Fischsortiment zu 100 Prozent auf nachhaltige Quellen umgestellt» ist, wie es beim WWF heisst.
Die beiden Detailhändler verpflichten sich damit nicht nur einen Teil, sondern ab sofort nur noch Produkte zu verkaufen, deren Herkunft vom WWF als «empfehlenswert» oder «akzeptabel» eingestuft wird. Der WWF unterscheidet bei der Herkunft der Fische & Meeresfrüchte vier Kategorien: Empfehlenswert, akzeptabel, nicht empfehlenswert und Hände weg!
Welche Fische sind überhaupt empfehlenswert? Hier eine Liste.
Überfischung bedroht die Weltmeere stärker als angenommen
Traut man der Studie von Pauly & Zeller 2016 (Publiziert in «Nature Communications»), ist die Überfischung noch gravierender als bisher angenommen. Die Fangzahlen-Schätzungen der zwei Wissenschaftler liegen mehr als fünfzig Prozent über den offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation (FAO).
Der beachtliche Unterschied ist laut Pauly & Zeller damit zu erklären, dass die FAO nur Zahlen von an Land gebrachten Fischen in die Berechnung aufnehme. Dabei gehe der ganze Beifang vergessen. Alles was im Netz landet und tot zurück ins Meer geworfen wird, entziehe sich somit der Zählung der FAO. Auch werde die gesamte Sportfischerei und der illegale Fischfang bei der Schätzung der FAO vernachlässigt.
Verteilung des Fischsortiments bei Migros und Coop
Migros:
• Anteil Bio-Fisch am Zuchtfisch-Sortiment: 12 Prozent
• Anteil MSC-Fisch am Wildfang-Sortiment: 49 Prozent
• Anteil ASC-Fisch am Zuchtfisch-Sortiment: 8 Prozent
Coop:
• Anteil Bio-Fisch am Zuchtfisch-Sortiment: 33,3
• Anteil MSC-Fisch am Wildfang-Sortiment: 63,8
• Anteil ASC-Fisch am Zuchtfisch-Sortiment: 3,5
Text: Maximilian Comtesse