Das kleinste Chamäleon der Welt entdeckt
Über 400 verschiedene Reptilien sind auf Madagaskar zu Hause. Nun ist es Forschern gelungen, vier weitere Arten zu entdecken, die zu der Gattung des Zwergchamäleons zählen. Sehen Sie die ersten Bilder der kleinsten Reptilien der Welt.

Ein Zwergchamäleon ist, wie der Name schon sagt, besonders klein. Man muss aufpassen, dass man sie nicht übersieht, denn die Jungtiere sind nicht grösser als ein Streichholzkopf. Und auch ein ausgewachsenes Zwergchamäleon-Männchen der Art Brookesia micra hat gerade mal eine Körperlänge von maximal 16 mm. Sogar wenn der Schwanz mitgerechnet wird, sind sie nicht grösser als 24 mm. Ebenfalls aussergewöhnlich an den Kleinsten unter den Chamäleons ist, dass sie im Gegensatz zu ihren Artgenossen ihre Farbe nicht wechseln können.

Das Zwergchamäleon wird nur knapp 3 cm gross. (Zur Vergrösserung bitte Foto anklicken.) Foto: Wikipedia, © Frank Glaw
Gerade entdeckt und schon bedroht
So spektakulär die Neuentdeckung auch ist, ein Umstand trübt schon jetzt die Freude und besorgt die Forscher. In der Zeitschrift «PLoS ONE» berichtet das deutsch-amerikanische Forscherteam, dass die neu entdeckten Arten als sehr bedroht gelten. Durch das kleine Verbreitungsgebiet sind sie besonders von der fortschreitenden Waldzerstörung bedroht. Das setzt die kleinen Chamäleons bereits kurz nach ihrer Entdeckung schon auf die Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten.
Madagaskar fällt immer wieder durch seine Artenvielfalt im Tierreich auf. Über 40 Prozent der 193 Chamäleonarten leben ausschließlich auf dieser Insel vor der ostafrikanischen Küste. Und nahezu jede Expedition bringt neue Entdeckungen zum Vorschein.
Quelle: spiegel.de, wikipedia.org, feelgreen.de; Text: Miriam Dippe