Schick in Strick: Kuschelige Fair Fashion für den Herbst
Die Auswahl an fairer Strick-Fashion ist zwar überschaubar. Aber vom kuscheligen Strickpullover bis zum eleganten Strickkleid kann man auch in der Schweiz trotzdem alles finden, und das nicht nur in originellen Schnitten, sondern auch zu moderaten Preisen.

Das Schöne an Strick-Sachen aus Wolle ist nicht nur die meist kuschelig-weiche Oberfläche, sondern deren Funktionalität. Strick-Fashion atmet, da sie völlig aus naturbelassenen Fasern ohne Kunststoffbeimischung oder chemische Behandlung besteht. Und selbst der dünnste Wollpulli hält herrlich warm.
Aber nicht nur die Funktionalität von Strick-Sachen macht sie so beliebt. Denn die schlichte Strickjacke passt ebenso zur lässigen Jeans wie zum eleganten Rock oder der feinen Kostüm- und Anzughose. Strick ist so flexibel wie die Trägerin und der Träger selbst. Wenn dazu mehr Designer und Produzenten auf Fair Fashion und Bio-Strick setzen, stimmen Herkunft und Qualität.
Angesagte Strick-Sachen
Selten gehören diesen Herbst und Winter knallige Farben dazu. Denn in Sachen Strick besonders angesagt sind sanfte und warme Naturtöne, meist gedeckt und zurückhaltend, ab und an auch mal etwas Schwarzes. Aber selbst wenn es farbig, setzen Unternehmen wie der Fair-Fashion-Spezialist Grüne Erde nur auf die Hilfe der Natur.
Bild: 1 von 13
«Grüne Erde» stellt in vieler Hinsicht nachhaltige Mode her. Das Rohmateriali für die Kleidungsstücke, wie bei diesem Strickpulli, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Diesen farbenfrohen Pullover können Sie auf der Website des Unternehmens für etwa 200 Franken kaufen. Foto: © grueneerde.com
Ein Must-Have nicht nur in Sachen Street Style sind alle Variationen von Cardigans, eine der schönsten Art von Strickjacken, die zu jedem Anlass getragen werden können. Tailliert-kurz, bis über die Hüfte oder extra lang – gestrickte Cardigans sind für jeden Stil genau das Richtige. Etwas eleganter werden Strickjacken als formalere Strickbluse oder geschnitten wie ein Blazer.
Ebenfalls schwer angesagt sind Strickkleider, und auch sie gibt es in zahlreichen Variationen. Besonders elegant sind Stickkleider in Form eines Etuistrick-Kleides oder als schwarzer Mini aus Schurwolle und mit edlem Kaschmir, wie man sie bei hessnatur findet, einem der weltweit führenden Spezialisten für Fair Fashion oder Naturmode. Dass sich in Sachen Strick Designer richtig was einfallen lassen, zeigt aktuell Hellen van Rees, Humanity in Fashion Award-Gewinnerin, mit einer besonderen Fair Fashion-Strickkollektion. Mittels eigens kreierter Stricktechnik und Recyclinggarnen entstehen bei ihr Strickkleider, die abfallfrei in Form gewebt werden. Das Ergebnis ist vom klassischen Strick in Chanel Tweed inspiriert.
Und dann ist da noch der Klassiker unter den Strick-Sachen: Der Strickpullover. Hielt er den nordeuropäischen Fischer oder Jäger ursprünglich warm und trocken, mit seinen groben, dicken Maschen, so hat sich der wollene Überzieher in den letzten Jahrzehnten sehr gemausert. Heute ist er weitaus mehr als ein funktionales Kleidungsstück. Besonders edel ist er, wenn er aus Kaschmir oder Alpaka hergestellt wird. Extra warm hält Strick aus Yakwolle. Rundhals, V-Ausschnitt, Wasserfall- oder Rollkragen, der Strickpullover ist vielseitig und bei der entsprechenden Materialauswahl vom Kaminabend bis zum Businesslook immer die richtige Wahl.
Paschmina-Accessoires: Wenn Seide Kaschmir trifft
Übrigens, jedes Strick-Outfit können Fair-Fashionistas mit einem ultraweichen Paschmina-Schal abrunden, den man, so kuschelig wie er ist, gar nicht mehr ausziehen möchte. Paschmina ist ein einmaliges Strickgewebe und Tuch, dessen Schussfäden zum Beispiel aus Kashmir und Kettenfäden aus Seide bestehen, damit einen Schal unvergleichlich weich machen. Im Fair-Fashion-Shop von Helvetas gibt es solch ein Schmuckstück in grün-schwarz, handgewebt in Nepal.
Hessnatur.com, grueneerde.com, ireland.com, helvetas.ch
Text: Jürgen Rösemeier-Buhmann