Bye bye Bleifuss: Neue App soll beim sparsamen Autofahren helfen

Einmal auf dem Smartphone installiert, soll «My Drive» beim sparsamen Auto fahren helfen. Wie die App funktioniert und mit welchen kleinen Tricks man auch ohne technische Hilfe Sprit sparen kann.

Sparsam autofahren: Neue App My Drive und die besten Tipps
Foto: © Pressefoto Universität Augsburg
  • 8
  • 1

Ein sparsames Auto zu fahren nutzt nicht viel, wenn man hinter dem Lenkrad das Gaspedal dauerhaft durchdrückt. Das soll die neu und kostenlose App «My Drive» helfen zu ändern. Sie ist für Smartphones mit einem Betriebssystem ab Android 4.0 brauchbar. Das Programm nutzt dabei GPS-Daten, um Beschleunigung, Abbremsverhalten und allgemein das Fahrverhalten zu messen.

Vor dem ersten Fahrtantritt muss man der App ein paar allgemeine Fragen beantworten und die Spritverbrauchsanzeige nullen. Die Daten werden laut FIM Kernkompetenzzentrum Universität Augsburg, aus deren Ideenwerkstatt sie stammt, nicht gespeichert oder weitergegeben. Am Ende der Fahrt oder des Tages berechnet das Programm die Fahrweise und gibt individuelles Feedback, wie man den Benzinverbrauch senken kann.

Eine super Idee, wie auch viele Nutzer bei ihrer Beurteilung im App Store angeben. Jedoch scheint «My Drive» noch in der Entwicklungsphase zu stecken, was auch der zuständige Professor der Uni Augsburg in einem Spiegel-Interview bestätigte. Ein Problem, auf das die Entwickler verweisen, ist der hohe Energieverbrauch. Durch die dauerhafte Aktivierung des GPS wird vergleichsweise viel Strom benötigt.

Wer die App trotzdem schon ausprobieren möchte, «My Drive» unter anderem hier downloaden. Darüber hinaus oder zusätzlich können Spritsparer zum sparsamen Autofahren auf einige einfache Tipps setzen.

Einfach sparsam Auto fahren auch ohne App

Wer Sprit sparen möchte, muss eigentlich nur ein paar einfache Regeln befolgen. Früh in einen höheren Gang schalten und möglichst spät runterschalten sind die einfachsten Möglichkeiten, um sparsamer Auto zu fahren. Der positive Nebeneffekt, wenn man im höchstmöglichen Gang fährt: Man kann das Auto ohne Gas zu geben länger ausrollen lassen, wie etwa im langsamen, fliessenden Stadtverkehr. Zudem wird der Motor durch die niedrigen Drehzahlen geschont.

Vorausschauend fahren ist ebenso wichtig, wenn man sparsam Autofahren möchte. Wer etwas weiter über die eigene Stossstange hinaus den Verkehr im Blick hat, kann besser reagieren und spart sich starkes Beschleunigen ebenso wie häufiges Abbremsen. Beides erhöht den Spritverbrach deutlich. Wenn vorhanden, kann hier unter Umständen auch ein Tempomat beim sparsamen Autofahren helfen.

Überschüssiges Gewicht macht das Auto schwer und damit zum wahren Spritfresser Der mit gerade nicht benötigten Dingen gefüllte Kofferraum kann ebenso dazu beitragen wie ungenutzte Fahrrad-, Dach- oder Skiträger. Schnell verbraucht man dadurch bis zu 39 Prozent mehr Sprit, wie die Informationsplattform Energieschweiz berichtet.

Genauso den Verbrauch erhöhen kann manchmal überschüssige Technik, welche im Auto verbaut ist. Was nicht benötigt wird, sollte daher unbedingt aus bleiben. Ein Beispiel hierfür ist die Klimaanlage. Sie ist etwa für drei Prozent des Spritverbrauchs verantwortlich. Wer sie also im Winter oder bei kurzen Fahrten nicht einschaltet, kann eher sparsam Auto fahren.

Einer der wichtigsten Tipps zum Sprit sparen: Der richtige Reifendruck. Neben der Sicherheit und dem Reifenverschleiss wirkt sich ein falscher Reifendruck nämlich durchaus auch auf das Fahrverhalten aus. Fehlt Luft in den Reifen, bläst man bis zu sechs Prozent mehr Sprit aus dem Auspuff. Daher sollte der Reifendruck für sparsames Autofahren mindestens alle zwei Monate kontrolliert werden.

Quellen: Energieschweiz.ch, MyDrive, Siegel.de

Text: Jürgen Rösemeier-Buhmann

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: