Neues Antriebssystem soll Elektro-Autos vorm Ende bewahren

Ist das Elektro-Auto zukunftsfähig? Eine Frage, die von manch einem Experten klar verneint wird. Der Grund: Die geringe Reichweite von E-Autos gegenüber alternativen Fahrzeugen. Doch das könnte sich jetzt bald ändern mit einem komplett neuen Antriebssystem für Elektro-Autos. 

  • 3
  • 1

Innovative Mobilitätskonzepte im Überblick

Bild: 10 von 11

Schön anzusehen und schön sparsam - der Citroen DS5. Foto: © Christian M. Arm.

Schön anzusehen und schön sparsam - der Citroen DS5. Foto: © Christian M. Arm.

Weitere Bilder anschauen

 

Mit Hilfe des so genannten «Range Extender» könne die Reichweite von Elektro-Autos um einiges gesteigert werden, erklärt der Ingenieur Professor Horst Friedrich gegenüber welt.de. Der im Vergleich zu konventionellen Hybridmotoren deutlich kleinere und verbrauchsarmere «Range Extender» aktiviert sich, erst wenn die Batterie des Elektro-Autos zur Neige geht. Während der Fahrt sorgt er dabei dafür, dass der Elektromotor mit Strom versorgt wird und die Batterie sich so wieder auflädt. Über eine Software lässt sich einstellen, ob der Verbrennungsmotor mit Methan oder Benzin angetrieben werden soll. Mit diesem kleinen Hilfsmotor eignet sich auch das Elektro-Auto für längere Strecken.

Auch wenn diese Übergangslösung nicht ganz emissionsfrei sei, könne sie die Attraktivität des elektrobetrieben Autos wieder steigern, so Friedrich. Und irgendwann werde es wohl auch eine Technologie geben, die dem Elektro-Auto erlaubt längere Strecken komplett ohne CO2-Ausstoss zu fahren.

Nicht ganz so überzeugt davon sind Gegner des Elektro-Autos. Experten wie Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen haben den Elektroantrieb bereits tot gesagt. «Die Elektromobilität ist in Deutschland dabei zu sterben», prophezeite er bereits Mitte 2012 gegenüber welt.de für unser Nachbarland, in dem eigentlich die Zahl der Elektroautos mit der Energiewende stark ansteigen sollte.

Zum Elektro-Auto

Das Elektro-Auto ist ganz vorn dabei wenn es um emissionsfreies und nachhaltiges Autofahren geht. Doch im Hinblick auf seine Reichweite muss es sich ganz hinten einreihen. Bislang erreichen Elektro-Autos eine Reichweite von 100 Kilometern, im Winter deutlich weniger. Teilweise läuft die Batterie auch nur einwandfrei, wenn die Heizung aus bleibt. Die mangelnde Leistungsfähigkeit ist für manche Experten ein deutliches Zeichen für das Ende von Elektro-Autos.

 

Quelle: welt.de

Text: Katharina Kehler

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: