Schneller mit dem ÖV zum Ziel durch innovative App
Die kostenlose App zeigt von jedem beliebigen Standort aus an, welches aktuell die beste Route zum gewünschten Ziel mit Zug, Bus oder Tram ist. Was die App alles kann und warum seit kurzem auch Fans von Leihvelos etwas davon haben.

Die Anwendung «moovit» zeigt, wo sich gerade die nächste für die gewählte Route relevante Haltestelle befindet und berechnet den Weg vom Start- zum Zielpunkt in Echtzeit. Der Warterei auf dem Bahnhof soll damit ein Ende gesetzt werden, denn die App informiert zusätzlich automatisch über Verspätungen oder Ausweichmöglichkeiten.
Besonders praktisch für Auslandsreisende: Die Anwendung signalisiert während der Fahrt, wann man aus dem Bus oder dem Tram aussteigen muss.
Die neuste Version 4.8 bietet für Nutzer von iOS, Android und Windows Mobile eine weitere nachhaltige Funktion. Über die Standortbestimmung erfährt man je nach Verfügbarkeit, wo sich die nächste Veloverleihstation befindet und wie viele Räder zurzeit gerade frei sind.
In über 800 Städten weltweit findet «moovit» bereits den schnellsten Weg für Smartphone-Nutzer. In der Schweiz kann man derzeit in Zürich, Basel und Genf darauf zugreifen.
Schneller mobil dank starker Community
Das Geheimnis hinter der App ist unter anderem die Community. Moovit nutzt als Basis die Fahrpläne der ÖV-Anbieter und stellt Echtzeitinformationen über Crowdsourcing zur Verfügung. Reisende können sich auf diese Weise gegenseitig helfen und mit Live-Berichten zusätzlich andere vor Unfallstellen warnen. «Moovit» funktioniert daher am besten, wenn eine starke Community aktiv die App nutzt.
Quelle: moovitapp.com; Text: Christian Gmür