CO2-frei fliegen: Dieses Elektroflugzeug verursacht keine Emissionen

Mit 14 elektrisch betriebenen Motoren ist das von der NASA entwickelte Flugzeug unterwegs. Dass sie dadurch emissionsfrei fliegt, ist für Passagiere der Maxwell genannten X-57 aber längst nicht die einzige gute Nachricht.

Elektroflugzeug: Bald fliegen wir vielleicht emissionsfrei
Foto: © NASA Langley/Advanced Concepts Lab, AMA, Inc.
  • 8
  • 0

Von seinen Motoren nutzt das Elektroflugzeug die 12 kleineren, um abzuheben und zu landen. Einmal auf Reisehöhe angekommen, setzt es dagegen die weiteren zwei grösseren Motoren ein, um sich fortzubewegen.

Durch seinen ausgeklügelten elektrischen Antrieb soll Maxwell für einen Flug bei etwa 280 km/h (175 mph) fünfmal weniger Energie verbrauchen. Da es kein Kerosin nutzt, fliegt das Elektroflugzeug zudem völlig emissionsfrei.

Die X-57 könnte aber gerade für die Passagiere noch viel mehr Vorteile bringen. Das Elektroflugzeug soll sie nämlich auch noch günstiger ans Ziel bringen. Die Betriebskosten würden laut Medienmitteilung der NASA rund 40 Prozent unter denen bisheriger, kleiner Flugzeuge liegen.

Zudem könnte das Elektroflugzeug schneller sein. Denn um Kerosin möglichst effizient zu verbrauchen, würden konventionelle Flugzeuge oft langsamer fliegen als möglich. Maxwell hingegen könnte ohne grosse Einbussen die volle Geschwindigkeit ausnutzen. Darüber hinaus soll die X-57 durch ihren elektrischen Antrieb besonders leise fliegen.

Bisher ist das Flugzeug zwar nur ein Prototyp und wird von der NASA getestet. Aber dieser Versuch zeigt, was möglich ist, um auch im Flugverkehr Emissionen zu verringern.

Quelle: Medienmitteilung der NASA
 

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: