Dieser Veloweg leuchtet nachts, angetrieben durch Sonnenlicht
Als Velofahrer ist es oft nicht einfach, sich im Dunkeln zurechtzufinden. Besonders da, wo es keine Strassenlaternen gibt. Um das zu ändern, gibt es in Polen jetzt eine innovative Veloroute, die mit Hilfe der Sonne nachts blau leuchtend den Weg weist.

Möglich machen die farbenprächtige Nachtbeleuchtung sogenannte Luminophoren. Sie sind in der Lage, das Sonnenlicht zu speichern. Später geben sie die gesammelte Energie dann wieder ab, indem sie leuchten. In einen Belag eingearbeitet, erhellen sie ganze Wege, ohne dass ein Stromanschluss benötigt wird.
So ist der neue Veloweg nahe der nordpolnischen Stadt Lidzbark Warminski über 10 Stunden lang auch im Dunkeln gut zu erkennen. Tagsüber ist er durch seine blaue Farbe ebenfalls sehr gut sichtbar. Es hätte auch eine andere Farbe sein können. Aber das Blau soll sich abheben und so die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer erhöhen. Der Weg führt zudem zum See Wielochowo, wodurch sich das Blau bestens in die Landschaft einfügt.

Foto: © strabag.pl
Entwickelt hat den leuchtenden Belag das Forschungslabor TPA. Zusammen mit dem Baukonzern STRABAG wurden für umgerechnet etwa 30'000 Franken die ersten 100 Meter Veloweg damit ausgestattet. Laut Hersteller sind die verwendeten Materialien ungiftig, nicht radioaktiv und sie gelten als unbedenklich.
Der Van Gogh Radweg in Holland diente als Inspiration
Der leuchtende Veloweg in Polen ist nicht der erste seiner Art. Bereits vor 2 Jahren eröffneten die Niederländer den Van Gogh-Roosegaarde Fietspad bei Eindhoven. Auch dieser nutzt die Energie der Sonne, um nachts zu leuchten. Allerdings stand hier nicht die Sicherheit der Velofahrer im Zentrum. Es handelt sich vielmehr um ein Kunstprojekt zu Ehren des Künstlers Vincent van Goghs.
Text: Anja Stettin