Erstes Auto mit Brennstoffzelle geht in Serie
Seit Jahren bekannt für innovative Hybridmodelle, wagt sich Toyota nun an einen neuen umweltfreundlichen Antrieb. Ab 2015 will der Konzern das erste serienreife Brennstoffzellenauto überhaupt auf den Markt bringen.

«Mirai» heisst das neue Brennstoffzellenauto, was im Japanischen so viel wie «Zukunft» bedeutet. Und der Name ist hier Programm, denn laut Toyota soll das umweltfreundliche Fahrzeug ein neues Zeitalter der Mobilität einläuten.
Ab Dezember 2014 ist er zuerst nur in Japan zu haben. Im September 2015 folgt dann die Markteinführung in Europa. Der Verkaufspreis wird vorerst auf 78.540,- Euro kalkuliert.
Was macht das Brennstoffzellenauto umweltfreundlich?
Angetrieben wird das Brennstoffzellenauto von Wasserstoff. Dieser wird in einer Brennstoffzelle zu elektrischer Energie umgewandelt, welche wiederum einen Elektromotor antreibt.
Bei diesem Vorgang entstehen keine Emissionen, der «Mirai» stösst demnach unter anderem kein CO2 aus. Im Gegensatz zu den meisten Elektroautos, hat das Brennstoffzellenfahrzeug aber eine ähnliche Reichweite wie konventionelle Antriebe. Ebenso dauert der Tankvorgang nur wenige Minuten.
Wasserstoff ist überall auf der Erde in fast unbegrenzter Menge vorhanden. Es entsteht als Nebenprodukt industrieller Produktion. Wasserstoff kann aber auch direkt aus nachhaltigen Quellen wie Biomasse gewonnen werden. Allerdings fehlt nach wie vor ein flächendeckendes Netz an Wasserstoff-Tankstellen.
Quelle: Toyota, Autor: Bianca Sellnow