So schützen Sie beim Wechsel auf Winterreifen die Umwelt
Der Winter kommt näher und Ihr Auto braucht somit winterfeste Reifen. Wie die richtigen Entscheidungen bei der Reifenwahl zum Umweltschutz beitragen können, erfahren Sie hier.

Die Reifen eines Fahrzeugs machen etwa 20 Prozent des Treibstoffverbrauchs aus, berichtet Barbara Tank im Ökoenergie-Blog für Basel die-energie-bin-ich.ch. Ganze 16 Prozent dieses Wertes werden vom Rollwiderstand der Reifen ausgemacht. Die restlichen vier Prozent verursacht der Luftwiderstand. Wird die Rollreibung um 10 Prozent verringert, reduziert man die CO2-Emissionen um 2g pro gefahrenen Kilometer. Nicht nur für die Umwelt, auch für das Portemonnaie sind rollwiderstandsarme Reifen deshalb die bessere Wahl. Bis zu 6 Prozent Treibstoff können damit gespart werden. Energieeffiziente Reifen sind zwar etwas teurer in der Anschaffung als herkömmliche, die Mehrkosten werden aber in der Regel durch die Einsparungen am Treibstoff gedeckt.
Will man sich heute über die Energieeffizienz von Strassenfahrzeug-Reifen informieren, muss man sich auf die Berichte der Fachpresse oder auf die Angaben der Verkäufer verlassen. «Die EU wird aber im November 2012 ein Label dafür einführen», schreibt Tank im Ökoenergie-Blog für Basel. Dieses informiert über Aspekte der Reifenqualität wie Rollwiderstand, Abrollgeräusch und Nasshaftung.
Eine grosse Mehrheit der in der Schweiz verkauften Reifen wird in der EU produziert. Deshalb wird das Label auch bei uns anzutreffen sein. Der Kauf von passenden Reifen, die sowohl für die Umwelt als auch für die eigene Sicherheit optimal sind, wird für Konsumenten demnach in Zukunft einfacher möglich sein.
Mehr zu Mobilität und Umweltschutz erfahren Sie auf die-energie-bin-ich.ch, dem Ökoenergie-Blog für Basel.