Zum Inhalt

Mehr Glanz und Volumen: Bier-Shampoo pflegt die Haare gesund

Bier ist ein echter Geheimtipp für gesundes, kräftiges Haar. So verwundert es nicht, dass einige Shampoos aus dem Handel den Gerstensaft wegen seiner pflegenden Eigenschaften enthalten. Wie Sie mit wenigen Zutaten Ihr eigenes Bier-Shampoo herstellen, erfahren Sie hier.

InhaltsverzeichnisWelche Wirkung die Inhaltsstoffe des Bieres auf die Haare habenBier-Shampoo selber machen: So geht’s
Bier für die Haare: Welche Wirkung hat es und wie anwenden?
Foto: © George Doyle / Stockbyte / Thinkstock

Welche Wirkung die Inhaltsstoffe des Bieres auf die Haare haben

Der leicht saure pH-Wert des Gerstensaftes bewirkt, dass sich die Keratinschuppen der einzelnen Haare schliessen. Das im Bier enthaltende Vitamin B sowie Pantothensäure halten laut der SRF-Sendung «Puls» das Haar geschmeidig, auch wenn diese Wirkstoffe relativ geringfügig vorkommen.

Darüber hinaus soll der Hopfen für Volumen und Glanz sorgen. Malz hat zudem eine leicht festigende Wirkung.

Bier-Shampoo selber machen: So geht’s

Sie können Bier in einer Haarkur oder als Spülung verwenden. Die Anwendung als Spülung ist ganz einfach: Sie geben das Bier über Ihr frisch gewaschenes Haar und massieren es sanft ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie mit lauwarmem Wasser nach Belieben nachspülen. Wenn Sie auf das Ausspülen verzichten, ist der festigende Effekt der Spülung stärker. Der Biergeruch wird nach kurzer Zeit verfliegen. Das Bier soll in den Haaren die Wirkung einer Glanzspülung entfalten.

Bei kraftlosem Haar vermengen Sie 50 ml Bier als Haarkur mit einem Eigelb und eventuell einer geringen Menge Ihres gewohnten Shampoos. Bei gereizter Kopfhaut ersetzen Sie Eigelb durch die gleiche Menge flüssigen Honig. Schütteln Sie die Zutaten in einem leeren Marmeladenglas bis sie sich gut vermischt haben. Massieren Sie die Bier-Haarkur gut in das angefeuchtete Haar ein. Danach wickeln Sie am besten ein Handtuch als Turban um den Kopf, damit die Kur bei Körperwärme 10 bis 15 Minuten einwirken kann. Anschliessend gut ausspülen!

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren