Wie begegnen wir dem Klimawandel? Diese Menschen machen es vor
Marion Afriat und Desirée Germann setzen sich in Bildern und Videos damit auseinander, was tatkräftige Menschen für eine nachhaltige Zukunft tun. Hier sehen Sie Impressionen ihrer beeindruckenden Reisen.

BOCHIALKI heisst das Projekt der beiden Frauen, welches dazu beitragen soll, dass wir alle den Verbrauch unserer Ressourcen überdenken. Dafür sprechen die Französin Marion Afriat und die Schweizerin Desirée Germann auf ihren Reisen in verschiedenen Teilen der Welt mit Menschen sowie Organisationen, die bereits etwas bewegen für die Umwelt.

Foto: zVg
Diese besonderen Begegnungen halten sie in eindrücklichen Bildern und Videos fest. Zum Beispiel erzählen sie so die Geschichte von Luis und Alexis aus Chile.
Wenn auf Worte auch Taten folgen
Luis und Alexis sind zwei entschlossene Männer aus Patagonien. Gemeinsam gründeten sie die Organisation ASHER, mit der sie die Menschen in ihrem Land stärker für den Klimawandel sensibilisieren möchten.

Foto: zVg
Dafür vermitteln sie der Bevölkerung beispielsweise nachhaltige Lebensstile mit Windenergie als alternative Stromquelle und Ideen für besseres Recycling. Sie setzen sich aber auch für den Aufbau ganzer urbaner Ökosysteme ein.
Mehr über Luis und Alexis erfahren Sie in dem Blogbeitrag «Walk the talk or act according to your values» auf bochialki.com. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu dem gesamten Projekt BOCHIALKI.

Foto: zVg
Nachhaltiger reisen durch CO2-Kompensation
Einen Kompromiss müssen sie für ihr Projekt eingehen, die beiden Frauen sind viel im Flugzeug unterwegs. Aber zumindest kompensieren sie die Treibhausgase, welche ihre Reisen verursachen. Wenn immer es möglich ist, fahren sie zudem umweltschonend mit dem Zug.
Wie das Projekt BOCHIALKI entstand
Bei BOCHIALKI steht der Name für das Programm. Denn dieser entstand aus den Anfangsbuchstaben der Regionen, welche von Beginn an ein Teil davon waren. Das sind BOlivien, CHIle, ALberta und KIrgistan.

Foto: zVg
Marion begann mit dem Projekt in Bolivien. Dort traf sie auf Desirée, mit der sich fortan eine immer engere Zusammenarbeit ergab.
Im Video erklären die beiden Frauen ihr Projekt auf humorvoll einfache Art.
Ein Beitrag geteilt von BOCHIALKI (@bochialki) am
Autor: Redaktion nachhaltigleben.ch, im April 2018