Myblueplanet: Einsatz für den Schutz des Klimas

Die Organisation myblueplanet will mit seinen Projekten das Klima schützen. Machen Sie mit, indem Sie in Ihrem Garten einen Obstbaum setzen oder auf dem Balkon Gemüse züchten. So essen Sie saisonale Produkte und helfen den CO2-Ausstoss zu senken.

Bäume pflanzen und das Klima schützen.
Bäume setzen und damit das Klima schützen, Fotoquelle: myblueplanet.ch
  • 0
  • 0

Die Arbeit im Garten erfährt ein Revival. Das deutsche Nachrichtenportal Welt.de berichtet über eine Studie des Hamburger Freizeitforschungsinstituts BAT, wonach in den vergangenen sechs Jahren die Zahl der Menschen, welche die Arbeit im Garten als liebste Freizeitbeschäftigung angeben, um zwölf Prozent gestiegen ist. Einen solchen Trend möchte die Bürgerinitiative und Non-Profit-Organisation myblueplanet auch in der Schweiz anstossen. Die Organisation will einen konkreten und messbaren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten und die Bevölkerung für dieses Anliegen gewinnen. Unter dem Titel «Gardening», zu Deutsch Gartenarbeit, lancierte myblueplanet im Jahr 2010 Projekte, womit in zehn Jahren tausende von neuen Gärten gestaltet und 100‘000 neue Bäume gepflanzt werden sollen.

Mit dem Projekt gardening@home fordert die Bürgerinitiative die Menschen auf, vermehrt eigenes Gemüse, eigene Früchte und Kräuter auf dem Balkon oder im Garten anzubauen. Selbst auf kleinem Platz lassen sich Gemüse wie Aubergine, Tomaten oder Zucchetti züchten. Der Vorteil des eigenen Anbaus von Lebensmitteln liegt darin, dass man CO2 spart, weil auf Kühl- und beheizte Treibhäuser sowie weite Warentransporte verzichtet werden kann. Zudem fördert es das Wissen dafür, wann welche Frucht und welches Gemüse Saison hat. Ziel ist es, in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz 1000 neue Garten und Balkone zu bepflanzen.

Mit dem Projekt gardening@school will die Organisation die Zeit zurück drehen und wie früher wieder Gartenanlagen in Schulen anlegen. In den nächsten zehn Jahren sollen pro Kanton zehn neue Schulgärten entstehen. Im Schulgarten lernen die Kinder welches Gemüse und welche Frucht wann reift. Die Schulkinder erleben direkt, welche Produkte regional und saisonal sind. Zudem fördert die Arbeit im Schulgarten bei den Kindern das Bewusstsein für die Natur, den Schutz der Umwelt und des Klimas.

Mit dem aktuellen Projekt «Klimabäume à la carte» will myblueplanet zusammen mit Partnerorganisationen die Menschen dazu animieren, Klimabäume zu setzen. Das Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren über Tausend Bäumen ein Leben zu schenken. Die Klimabäume sind seltene einheimische Arten oder Hochstamm-Obstbäumen. Um das hochgesteckte Ziel zu erreichen, benötigt myblueplanet Ihre Hilfe, indem Sie einen Pflanzplatz, einen Baum zum Pflanzen und/oder die Finanzierung bereit stellen. Sie können das Setzen eines Klimabaums alleine in Angriff nehmen oder sich zu dritt zusammenschliessen. Je nachdem was Sie zu bieten haben (einen Pflanzplatz, einen Baum zum setzen und/oder die Finanzierung), können Sie sich auf der Internetseite von myblueplanet registrieren und Gleichgesinnte finden. Auf der Treemap sind alle Angebote und die bereits gepflanzten Klimabäume sichtbar. Damit erhält auch der Schutz des Klimas ein Gesicht.

Weitere Angaben über die Projekte von myblueplanet und Informationen, wenn Sie selbst gerne aktiv werden möchten, finden Sie unter myblueplanet.ch.

Quelle: myblueplanet.ch, Text: Lea Schwer

Kommentieren / Frage stellen