In 20 Jahren verliert die Schweiz den grössten Tessiner Gletscher
Der heisse Sommer hat dem Basodino stark zugesetzt. Ein Experte gibt dem Tessiner Gletscher noch 20 Jahre – ein Schutz dagegen gäbe es, doch der lässt sich nicht erzwingen.

Nur noch auf den Kämmen des Basodino soll in 20 Jahren Eis liegen. Damit wäre der Gletscher Geschichte, wie Naturforscher und Glaziologe Giovanni Kappenberger unter anderem laut einem Bericht in der Aargauer Zeitung erklärt. Seit 25 Jahren misst der inzwischen pensionierte Forscher demnach ehrenamtlich den Rückgang des Gletschers.
Mehrmals pro Jahr bohrt er dafür in die Eisdecke und platziert Stangen, um den Pegel des Eises zu messen. Seit er damit begonnen hat, musste er fast immer einen Rückgang notieren.
Der beste Schutz gegen das schwindende Eis wäre laut dem Forscher sommerlicher Neuschnee. Eine solche Atempause sei aber sehr selten. Deshalb geht er davon aus, dass der Basodino Gletscher verschwinden wird, wie wahrscheinlich alle kleinen Gletscher in den nächsten Jahrzehnten.
Text: Nadine Meier, 23. August 2017, Quelle: aargauerzeitung.ch