Gezüchtete Super-Korallen sollen Riffe vor Klimawandel retten

Derzeit arbeiten Forscher auf Hawaii an einer Züchtung neuer Korallen, die sich schneller an den Klimawandel anpassen können als bisherige Arten. Sie sollen an bestehende Riffe angeheftet werden und so das Massensterben der Korallen aufhalten.

Korallenriffe Gefährdung zwingt Forscher zu neuen Massnahmen
Foto: © richcarey / iStock / Thinkstock
  • 2
  • 0

Durch die Klimaerwärmung und den El Niño-Effekt ist sind die Weltmeere von einer starken Korallenbleiche betroffen, wegen der immer mehr Riffe absterben. Durch die Zucht erhoffen sich die Forscher des Hawai'i Institute of Marine Biology das Ökosystem der Korallen dabei zu unterstützen, den Bedingungen der erwärmten Meere standzuhalten und langfristig stabilisieren zu können.

Dieser Eingriff in die Natur sei ein wichtiger Schritt, um das Überleben der Korallenriffe trotz Erderwärmung zu sichern. Was die Wissenschaftler genau machen und wie sie vorgehen, zeigt das folgende Video:

Coral reef resiliency research draws high-profile investments from University of Hawai'i System on Vimeo.

Quelle: soest.hawaii.edu; Text: Christian Gmür

Kommentieren / Frage stellen