Zecken beissen vermehrt auch in städtischen Gebieten
Lange glaubte man, dass Zecken nur im Wald und auf dem Land vorkommen. Die erste Zeckenstichkarte der Schweiz zeigt nun aber, dass wir vor den Blutsauger fast nirgends mehr sicher sind.

Mehr als die Hälfte der auf der Karte eingetragenen Bisse kommen aus dem dicht besiedelten Mittelland. Spitzenreiter hier ist der Ballungsraum Zürich-Winterthur. Mit 12 Prozent von den insgesamt 6338 eingetragenen Zeckenbissen dominieren die zwei Grossstädte inklusive ihrer Agglomerationen.

Hintergrundkarte © swisstopo / Visualisierung: ZHAW, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, 04/2017
Wegen den steigenden Temperaturen, machen die kleinen Beisser aber auch vor höher gelegenen Bergregionen nicht mehr Halt. Laut Medienmitteilung der ZHAW wurden 34 Zeckenbissmeldungen über 1500 Meter erfasst.
Die Messdaten der Zeckenstichkarte stammen von der ZHAW-App «Zecke». 45'000 Personen haben sich diese bisher heruntergeladen. Die App ist kostenlos und für jeden zugänglich. Somit wird garantiert, dass möglichst viele Personen «mitmachen» und Zeckenbisse in die Karte eintragen.
Damit es erst gar nicht zum Biss kommt, können Sie jedoch einiges tun. Hier 5 einfache Tipps: «Die Zecken sind wieder los: So schützen Sie sich am besten».
Text: Maximilian Comtesse, Quellen: Medienmitteilung ZHAW, 11. April 2017