Der Verein Filme für die Erde

Der Verein Filme für die Erde will Umwelt-Dokumentationen in der Öffentlichkeit bekannter machen. Viele solche Filme können sensibilisieren, inspirieren und zum Denken anregen. Zu diesem Zweck werden sogar gratis DVDs verteilt.

Filme für die Erde
Dok-Film anschauen und weiterverschenken.          Fotoquelle: www.natur.ch
  • 0
  • 0

Im November 2006 wurde in Winterthur eine Gratis-Kinowoche durchgeführt. Während einer Woche konnte sich die Bevölkerung kostenlos den Dok-Film „Eine unbequeme Wahrheit“ mit dem ehemaligen US-Vize-Präsident Al Gore ansehen. 2859 Menschen sahen sich den Film an.

Angeregt durch den Erfolg dieser Gratis-Aktion, entstand die Idee für Filme für die Erde: Eine breite Palette an wichtigen Dokumentarfilmen, die das Thema Nachhaltigkeit behandeln, soll per Gratis-DVDs in den Umlauf gebracht werden.

Dafür veranstaltet der Verein Filme für die Erde regelmässig Filmabende oder Aktionen an Schulen. Jeder Besucher bekommt dann eine DVD des gezeigten Films. Diese darf man aber nicht behalten, sondern muss sie einem Freund weiterreichen, der sie nach Ansicht des Films wieder in neue Hände gibt. Durch dieses Weitergabe-Prinzip sollen möglichst viele Menschen erreicht werden. Finanziert werden die DVDs durch Sponsoring auf den DVD-Hüllen.

Die gezeigten Filme werden von einer Jury nach ausgearbeiteten Kriterien selektioniert. Ein Film soll Wissen vermitteln, Probleme ansprechen, Lösungswege oder auch den Einfluss des Menschen auf die Umwelt aufzeigen. Genauso dürfen die Dokus keine Propaganda oder einseitige Darstellungen enthalten. Filme für die Erde will damit die Menschen für den Klimawandel sensibilisieren, sie inspirieren und zum Denken anregen.

An der NATUR 2011, der jährlichen Messe für Nachhaltigkeit in Basel, präsentierte sich der Verein Filme für die Erde auf dem «Markt der Zukunft». Zusammen mit 14 weiteren jungen Einzelpersonen, Organisationen sowie Start-Up-Unternehmen konnten er sich dort der breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Informationen zum Verein Filme für die Erde, seinen Veranstaltungen und den Filmen finden sie unter www.filmefuerdieerde.ch

Quelle: www.filmefuerdieerde.ch, Text: Marco Stocker

Kommentieren / Frage stellen