Wie funktionieren Schüsslersalze?

Sie begegnen einem in der Werbung, in Apotheken, Drogerien und beim Heilpraktiker. Gehört hat wohl jeder schon einmal von  «Schüssler-Salzen». Worum  aber handelt es sich genau? Wie wendet man diese Salze an und wie wirken sie?

Naturheilverfahren: Schüsslersalze
Schüsslersalze füllen den Mineralhaushalt wieder auf und unterstützen so die Gesundheit. Foto: © iStockphoto / Thinkstock
  • 5
  • 0

Angesichts der Tatsache, dass Schüsslersalze noch gar nicht solange «im Trend» liegen, würde man kaum vermuten, dass es sich dabei um ein ganz altes Naturheilverfahren handelt. Es wurde bereits im 19. Jahrhundert entwickelt - von seinem Namensgeber Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüssler aus dem damaligen deutschen Grossherzogtum Oldenburg. Mit der Wiederentdeckung der Homöopathie in den vergangenen Jahrzehnten lebte das Verfahren auf. Auch in der Schweiz wird es häufig angewendet. Man spricht auch von der «Biochemie nach Dr. Schüssler».

Schüsslersalze: Defizite im Körper ausgleichen

Die Therapie beruht auf der Annahme, dass Krankheiten durch einen Mangel an lebensnotwendigen Mineralstoffen entstehen. Dr. Schüssler wollte diese Lücken schliessen, indem er diese körpereigenen Mineralstoffe auf homöopathischer Basis nachbildete. Dabei ging er zunächst von zwölf Grundstoffen aus. Seine Nachfolger, die die Lehre weiterentwickelten, entdeckten noch 15 ergänzende Mineralstoffe.

Schüsslersalze sollen in den Zellen ansetzen

Mineralsalze erfüllen in den Geweben und Organen unterschiedliche Aufgaben. Sie steuern unter anderem biochemische Vorgänge und sind für den Aufbau von Zellstrukturen erforderlich. Ein Mangel an diesen Mineralstoffen kann nach Einschätzung der Experten für Schüsslersalze Störungen der Zellfunktionen verursachen, was wiederum zu den verschiedensten Krankheitsbildern führt.

«Diese Störungen gilt es dort zu regulieren, wo sie auftreten und zwar in den Zellen», bringt es der Homöopathie-Spezialist OMIDA auf den Punkt. Durch die Zufuhr von Mineralsalzen in kleinsten Mengen und feiner Verteilung werde das Gleichgewicht in der Zelle wieder hergestellt und die Funktionsstörung normalisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Küssnacht am Rigi ist nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von biochemischen Mineralstoffen nach Dr. Schüssler in der Schweiz. Die Salze würden Beschwerden verschiedener Ursachen lindern, die Organfunktionen auf positive Weise beeinflussen und seien gut verträglich.

Wirkung von Schüsslersalzen

Einen Nachweis für die Wirksamkeit von Schüsslersalzen gibt es nicht und sie ist sehr umstritten. Zur Behandlung von Krankheiten ist diese Therapie deshalb nicht geeignet. Es ist zudem ratsam, bei bestehenden Beschwerden zuerst eine mögliche Selbstbehandlung mit dem Arzt oder Apotheker abzustimmen.

Schüsslersalze als Tabletten oder Salbe

Die 27 unterschiedlichen Schüsslersalze sind in der Regel als Tabletten erhältlich. Foto: © iStockphoto / Thinkstock

Ähnlich wie bei anderen homöopathischen Heilverfahren gilt es hier, das Passende zu den jeweiligen Beschwerden zu finden. Über die genaue Wirkung der einzelnen Grund- und Ergänzungssalze informiert zum Beispiel der Schüssler Verein Schweiz. Das Salz No. 4 «Kalium chloratum» (Kaliumchlorid) etwa ist ein Bestandteil fast aller Körperzellen. Es wird als «das Hauptmittel bei Entzündungen im zweiten Stadium» angegeben. Konkret sollte es unter anderem bei Mandelentzündung, Lungen- und Rippenfellentzündung, Masern, Scharlach und Keuchhusten angewendet werden, aber auch bei Mittelohrkatarrh, Augenentzündung sowie einer Schwellung der Gelenke und Sehnenscheidenentzündung.

«Kalium bromatum» (Kaliumbromid) wiederum, das Ergänzungssalz No. 14, wirkt vorrangig auf die Haut und das Nervensystem. Helfen soll es ausserdem bei Hirnreizung, als Beruhigungsmittel und bei Schlafstörungen, bei Schilddrüsenerkrankungen, Schleimhautreizungen und nervösen Sehstörungen.

Sich zu Schüsslersalzen beraten lassen

Schon diese beiden Beispiele zeigen, wie komplex das Thema Schüsslersalze ist - und es sind noch weitere 25 Salze erhältlich. Daher weist der Schüssler Verein Schweiz darauf hin, dass es hierzu keine grundsätzliche Anweisung zur Behandlung von Krankheiten und Leiden geben kann. Dies sollte dem erfahrenen naturheilkundlich behandelnden Arzt oder Heilpraktiker überlassen werden. Eine Ausnahme seien die «einfachsten Fälle», also leichte Erkrankungen und Beschwerden, bei denen traditionell Hausmittel helfen können.

Schüsslersalze: Therapeuten in der Schweiz

Wie stark Schüsslersalze mittlerweile verbreitet sind, zeigt ein Blick auf die Homepage des Schüssler Verein Schweiz: Rund 150 Therapeuten sind dort aufgeführt, die hierzulande damit arbeiten.

Schüsslersalze: Auch als Salbe

Neben den Salzen zur Einnahme (in der Regel als Tabletten) sind auch Mittel für die äusserliche Anwendungen nach Schüssler erhältlich. Laut dem Hersteller OMIDA sind diese Mittel dazu gedacht, um bei Hautbeschwerden auf dem direkt Wege zu helfen. Sie können ausserdem eingesetzt werden, um die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu unterstützen und zu erweitern.


Quellen: Schuessler Verein Schweiz, OMIDA Schüssler Arzneimittel, Wikipedia

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: