So pflegen Sie Teakmöbel und bereiten Sie auf die Gartensaison vor
Teakholzmöbel sind bei Schweizer Gartenbesitzern überaus beliebt. Nur die Meinungen über die richtige Teak-Gartenmöbel-Pflege gehen stark auseinander: von gar nichts machen bis hin zu aufwändigem Einölen und Polieren. Wie Sie wirklich am besten Ihre hochwertigen Teakmöbel pflegen, erfahren Sie hier.

Beständige Gartenmöbel: Neue Teakmöbel pflegen sich fast von selbst
Teakholz ist stark kautschukhaltig, wodurch das Holz von innen auf natürliche Weise imprägniert wird und hervorragend gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. Teakholz ist extrem robust und formstabil und somit wie geschaffen für die Fertigung von Gartenmöbeln.
Eine typische Eigenschaft von Teakholz stellt die natürliche Patina dar, die früher oder später jedem unbehandelten Freiluft-Teakholzmöbelstück einen silbrigen Glanz verleiht. Wer diese Patina mag und schätzt, kann die Teak Gartenmöbel-Pflege auf ein Minimum begrenzen. Wer hingegen die goldbraune Färbung so lange wie möglich erhalten möchte, sollte etwas häufiger seine Teakmöbel pflegen. Beim Kauf von Gartenmöbeln aus Teakholz erhalten manche Kunden ein Gratis-Pflegeset, bestehend aus Bürste und grüner Seife. Eine normale Wurzelbürste und Kernseife sind jedoch völlig ausreichend.
Auf den Punkt gebracht: Checkliste Teakmöbel pflegen
- im Frühjahr und im Herbst Gartenmöbel gründlich abbürsten
- anschliessend mit lauwarmer Seifenlauge reinigen
- zwischendrin reicht klares Wasser für die Reinigung
- unerwünschte Silber-Patina mit feinem Sandpapier abschleifen
- spezielles Pflegeöl erhält den Goldton der Teakmöbel länger
- Lasuren versiegeln die Oberfläche, Lack ist nicht üblich
- Teaksaler aus dem Bootszubehör leistet hervorragende Dienste
- nach der Behandlung mit einem weichen Tuch trocken reiben
- Tische und Stühle im Winter einlagern oder luftdurchlässig abdecken
Gelenke und Verbindungsteile der Möbel benötigen extra Pflege
Metallene Scharniere, Verschraubungen und Gelenke bei den oft als Klappmöbel gefertigten Teakholzmöbeln benötigen deutlich mehr Pflege als das Holz. Schützen Sie Metallteile vor Rost und ölen Sie stark beanspruchte Verbindungsteilen gelegentlich ein, um sie geschmeidig zu halten. Bei der saisonalen Behandlung Ihrer Teakmöbel achten Sie zudem auf eine saubere Holzoberfläche, damit der Dreck nicht mit konserviert wird. Wenn Sie die Checkliste zum Teakmöbel pflegen beachten, werden Sie lange Freude an Ihren schönen Gartenmöbeln haben.