Zum Inhalt

Einen Mandelbaum pflanzen und die subtropische Schönheit geniessen

Wer einen empfindlichen Mandelbaum pflanzen möchte, muss im Vorfeld einige Pflegehinweise beachten. Neben dem passenden Standort sind das richtige Substrat, eine ausgewogene Düngung und eine eventuelle Schädlingsbekämpfung mit natürlichen Mitteln wichtig.

InhaltsverzeichnisDer passende Standort für den MandelbaumSind Mandelbäumchen wirklich so empfindlich?Checkliste: Mandelbaum pflanzen
So gelingt das Mandelbaum pflanzen:
Einen Mandelbaum können Sie mit etwas Geschick auch in unseren Breitengraden pflanzen. Foto: © iStock / Thinkstock

Als ursprünglich subtropische Rosengewächse lieben Mandelbäumchen Wärme und Sonne. In Europa werden Mandelbäume bereits seit über 1000 Jahren kultiviert und die Steinfrüchte als Nahrung und für Kosmetika genutzt. Die süssesten und leckersten Mandeln kommen aus Frankreich und wachsen dort in ehemaligen Weinanbaugebieten.

Ein Mandelbaum kann bis zu sechs Meter hoch werden. In den ersten Lebensjahren ist das laubtragende Bäumchen eher ein Strauch. Doch bereits im zweiten Jahr zeigt der Mandelbaum seine zauberhaften, duftenden Blüten in zartem Rosa.

Der passende Standort für den Mandelbaum

Ein Mandelbaum liebt die Sonne und braucht täglich mindestens sechs Stunden direktes Licht, um gesund zu wachsen. Am besten gedeiht er an einem Hang mit Südausrichtung, wo kalte Luft abfliessen kann und sich keine Frostschäden durch Kaltluftstaus bilden. Eine wärmespeichernde Mauer oder eine windgeschützte Ecke im Garten bietet zusätzlichen Schutz, insbesondere in raueren Klimazonen.

Da Mandelbäume bereits im Februar oder März blühen, sind sie empfindlich gegenüber Spätfrösten. Vermeide deshalb Mulden oder Senken im Garten, wo sich Kaltluft sammelt. Der Boden sollte gut durchlässig, sandig-lehmig und leicht kalkhaltig sein.

Bonus-Tipp

Wer auf Nummer sicher gehen will, pflanzt den Baum in einen grossen Kübel, sodass er an besonders frostigen Tagen geschützt untergebracht werden kann.

Sind Mandelbäumchen wirklich so empfindlich?

Der grösste Fehler wird von Hobbygärtnern gemacht, die sofort nach der erfolgreichen Zucht im heimischen Blumentopf Ihren Mandelbaum pflanzen und das zarte Gewächs mit Dünger überschütten. In den ersten beiden Lebensjahren darf ein Mandelbäumchen noch nicht ausgepflanzt werden.

Wer ein Bäumchen aus einem Mandelkern selbst ziehen möchte, benötigt viel Fingerspitzengefühl und eine besonders ausgewogene, natürliche Düngung. Schwache, kränkelnde Schösslinge werden gern von Pilzen und Käfern befallen.

Am besten kaufen Sie zwei- oder dreijährige Mandelbäume, die bereits robust genug sind, um im Freien zu überwintern. Nach dem Einpflanzen im Frühjahr muss in den ersten Wochen auf Dünger verzichtet werden. Anschliessend wird von Mai bis Ende Juli einmal monatlich mit einem Volldünger oder Obstdünger gedüngt. Gut geeignet sind Mist, Kompost und Hornspäne.

Checkliste: Mandelbaum pflanzen

  • nur gesunde, kräftige Schösslinge verwenden

  • junge Mandelbäumchen in Topf oder Kübel pflanzen

  • Gartenerde, gemischt mit Kompost und Hornspäne als Langzeitdünger

  • Kübelpflanzen zum Überwintern in Haus, Garage oder Wintergarten stellen

  • frühestens ab dem dritten Lebensjahr den Mandelbaum ins Freie pflanzen

  • Mandelbäumchen Standort: sonnig, gern am Hang

  • Freiland-Gewächse im Winter ummanteln    

 

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren