Zum Inhalt

Wie Sie Kräuter im Garten erfolgreich anpflanzen

Für das Anpflanzen von Kräutern im Garten gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Vom einfachen Kasten oder Beet bis zur aufwendigen Kräuterspirale findet sich dabei etwas für Anfänger und Profis. So bauen Sie am besten Kräuter im Garten an. 

Kräuter im Garten: Wie Sie die Gewürze am besten anpflanzen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kräuter im Garten anzupflanzen. Foto: Nancy Kennedy, iStock, Thinkstock

Kräuter im Garten lassen sich sowohl gut im Beet als auch in Töpfen anbauen. Wer eine besonders grosse Vielfalt auf kleinem Raum unterbringen möchte, kann sich auch eine Kräuterspirale anfertigen. Dafür ist allerdings etwas bauliches Geschick gefragt. Tipps und eine Anleitung für die Kräuterspirale finden Sie hier: «In der Kräuterspirale pflanzen Sie viele Gewürze auf kleinen Raum.»

Kräuter im Garten: Sonne bis Halbschatten sind am besten

Viele der von uns heute verwendeten Kräuter im Garten stammen aus mediterranen Gegenden. Diese mögen es besonders warm und sonnig. Da sie  zudem oft nicht so viel Wasser benötigen, sind etwa Rosmarin oder Thymian relativ pflegeleicht.

10 von 10

Fruchtig-frische Ananasminze

Auch ausergewöhliche Kräuter wie die Ananasminze oder Wasserfenchel und Muskatkraut eignen sich für den Garten und den Balkon. Die anspruchslose Ananasminze braucht zum Beispiel einen lehmig-sandigen Boden und einen Standort der mit Sonne beschienen wird aber dennoch Schatten spendet. Ananasminze sollte regelmässig gedüngt und gegossen werden. Zum Frühjahr sollte sie gestutzt werden.

Achten Sie auch darauf, dass das erfrischende Kraut wuchern kann. Die Minze wird vor der Blüte geerntet und kann in Salaten, Desserts und Suppen verwendet werden. Auch in Tees und Eistees ist die fruchtig-frische Ananasminze nie fehl am Platz. Foto © fotolinchen / iStock / Thinkstock

 

Die in unseren Breitengraden klassischen Gewürzpflanzen sind was die Sonne angeht etwas genügsamer. Diese Kräuter können im Garten auch im Halbschatten gepflanzt werden, einige bevorzugen sogar schattige Plätze. Dafür mögen zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch es etwas feuchter und sollten darum öfter gegossen werden.

Tipp zum auffinden des richtigen Standorts: Lesen Sie am besten einfach auf der Samenpackung nach, welchen Standort Kräuter im Garten bevorzugen. Wenn das nicht zu ihrem Garten passt können Sie es trotzdem versuchen, dürfen dann aber nicht zu viel erwarten. Oder Sie schwenken um und pflanzen die gewünschten Kräuter einfach im «Kräutergarten am Balkon» oder legen sich «Frische Kräuter von der Fensterbank» zu.

Text: Bianca Sellnow

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren