Zum Inhalt

Kirschlorbeer schneiden damit er dicht wird: Wann und wie Sie das tun sollten

Der Kirschlorbeer ist zwar giftig und darum mit Vorsicht zu behandeln, aber ergibt bei richtigem Schnitt einen optimalen Sichtschutz für den Garten. Damit die Hecke dicht wird, lohnt es sich, zweimal im Jahr den Kirschlorbeer zu schneiden. Wann das ist und wie das am besten gelingt

InhaltsverzeichnisKirschlorbeer schneiden damit die Hecke dicht wird: So geht’sKirschlorbeer: Wann schneiden?
Kirschloorbeer zum Ende des Sommers zurück schneiden
Beim Kirschlorbeerschneiden sollte man unbedingt Handschuhe tragen. Foto: © VoDeTan2 / Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

So schön Kirschlorbeer auch aussieht: Man sollte bei allen Pflegemassnahmen niemals vergessen, dass er giftig ist, und zwar in allen Teilen. Wenn Sie Ihren Kirschlorbeer schneiden möchten, sollten Sie deshalb unbedingt Handschuhe tragen, damit das Gift aus Blättern und Stielen nicht auf die Haut gelangt.

Tipp

Benutzen Sie zudem immer eine scharfe Gartenschere zum Schneiden, damit Sie glatte Schnitte erhalten. Bei Heckenscheren reissen die Stiele aus und hinterlassen einen fransigen Eindruck.

Der erste Schnitt erfolgt nach der Blüte. Wie weit Sie den Kirschlorbeer schneiden möchten, können Sie nach eigenem Gefallen entscheiden. Kirschlorbeer ist unverwüstlich und nimmt auch starke Eingriffe nicht übel.

Kirschlorbeer schneiden damit die Hecke dicht wird: So geht’s

Wenn Sie eine besonders blickdichte Hecke erhalten möchten, sollten Sie alle Neuaustriebe auf die Hälfte kürzen. Vor allem bei jungen Kirschlorbeeren ist diese Massnahme ratsam, da die Büsche andernfalls sehr dünn bleiben. Nur durch das Entfernen der Neutriebe wird Kirschlorbeer angeregt, zusätzliche Triebe zu bilden. Geschnitten wird immer ungefähr zwei Zentimeter über einem Blattpaar.

Älteren Kirschlorbeer auslichten

Ist der Kirschlorbeer schon etwas älter, sollten Sie von Juli bis September damit beginnen, einige alte Triebe aus dem Inneren des Kirschlorbeers zu schneiden. Dadurch verjüngen Sie die Pflanze und verhindern ein Verkahlen des unteren Strauchteils.

Kirschlorbeer: Wann schneiden?

Der beste Zeitpunkt, um Kirschlorbeer zu schneiden, ist im Frühjahr – März bis April – und im Sommer von Juni bis August. Die Gründe dafür sind die folgenden: Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum des Kirschlorbeers, wohingegen ein Formschnitt im Sommer den Strauch kompakt hält. 

Vermeiden Sie dabei das Schneiden bei Frost und direkt vor der Blüte im Mai, denn dies kann die Pflanze schwächen. Ein leichter Pflegeschnitt ist bis in den Herbst möglich; dieser sollte aber spätestens im September erfolgen.

Ist der Kirschlorbeer von einer Krankheit befallen, können Sie ihn bis fast zum Boden abschneiden. Fast immer wird er im nächsten Jahr neu austreiben. Da Kirschlorbeer giftig ist, sorgen Sie dafür, dass der Schnitt sicher entfernt wird und nicht in Kinderhände gelangt.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren