Garten im Mai
Im Mai gibt es im Garten so einiges zu tun. Jetzt können Sie Schnittsalat ernten, Algen im Gartenteich entfernen und Ihr Hochbeet bepflanzen. Eine schöne Idee ist es ausserdem, eine Kräutertreppe anzulegen. Dieses Dossier liefert einen Überblick über diese und weitere Arbeiten im Mai.

-
Mehr Erdbeeren ernten durch das richtige Düngen
Indem Sie Ihre Erdbeeren richtig düngen und Sie so mit ausreichenden Nährstoffen versorgen, können Sie den Ertrag Ihrer Pflanzen deutlich steigern. Passen Sie jedoch auf, dass Sie nicht zu viel düngen. Weiterlesen
-
Portulak säen: Bis in den Winter hinein frisch ernten
Portulak ist ein Wildgemüse, das nahezu in Vergessenheit geraten war. Dabei ist es ganz einfach, Portulak zu säen und das ganze Jahr über als frischen Salat auf den Tisch zu bringen. In milden, schneefreien Wintern kann Portulak noch dann geerntet werden, wenn sonst kein anderes Gemüse mehr wächst. Weiterlesen
-
Zuckermais pflanzen: So säen und pflegen Sie Mais am besten
Zuckermais aus dem eigenen Garten ist eine leckere Beigabe zu sommerlichen Grillfesten. Mais zu säen ist auch nicht sehr schwierig. Mit der richtigen Vorbereitung des Bodens und ausreichend Dünger gelingt es schnell, über mehrere Monate Mais zu ernten. Weiterlesen
-
Wirsing: Wie Sie das leckere Kohlgemüse selbst pflanzen
Wirsing wird von Gourmets vor allem wegen seiner zarten, aromatischen Blätter geschätzt. Im Geschäft sind meist nur die geschlossenen Köpfe zu bekommen. Wenn Sie im eigenen Garten Wirsing pflanzen, können Sie den leckeren Kohl auch blattweise geniessen. Weiterlesen
-
Radieschen pflanzen: Ideal zum schnellen und mehrmaligen Ernten
Radieschen gehören in jeden sommerlichen Salat. Sie eignen sich nicht zum Kochen, doch roh sind sie ein echter Leckerbissen. Da sich die Früchte nur wenige Tage halten, lohnt es sich, im eigenen Garten oder auf dem Balkon Radieschen zu pflanzen. Durch zeitlich versetztes Säen lassen sie sich die ganze Gartensaison über frisch ernten. Weiterlesen
-
Melonen pflanzen: So ziehen Sie die aromatischen Früchte im Garten
Ob Sie Wassermelone pflanzen oder Zuckermelonen anbauen möchten, mit etwas Pflege gedeihen Melonen sehr gut im Garten. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Melonen anbauen. Weiterlesen
-
Krautfäule an Tomaten und Kartoffeln: Hartnäckig, aber besiegbar
Die Krautfäule an Tomaten und Kartoffeln ist eine Pflanzenkrankheit, die durch eine Pilzinfektion hervorgerufen wird. Mithilfe frühzeitiger Bekämpfung und geeigneter vorbeugender Massnahmen können Sie eine Ausbreitung verhindern. Weiterlesen
-
Platzsparend Kräuter pflanzen mit selbst gemachter Kräutertreppe
Begrenzter Platz im Garten oder auf dem Balkon will geschickt genutzt werden. Mit einer Kräutertreppe können Sie besonders viele Gewürzpflanzen auf kleinem Raum unterbringen. Für den Aufbau gibt es mehrere Möglichkeiten, die sich alle sowohl für Kräuter als auch für andere Nutzpflanzen eignen. Weiterlesen
-
Kapuzinerkresse gegen Blattläuse: Ein bewährtes Hausmittel?
Kapuzinerkresse zieht Blattläuse wie ein Magnet an. Doch mit Kapuzinerkresse Blattläuse zu bekämpfen klappt nur unter Umständen. Denn es gibt über 600 verschiedene Arten Blattläuse in der Schweiz und jede Art hat andere Pflanzenvorlieben. Weiterlesen
-
Feuerdorn pflanzen: An richtigem Standort eine pflegeleichte Zierde
Feuerdorn ist ein immergrüner Strauch und findet sich in Gärten besonders oft als Teil von Schnitthecken oder frei wachsenden Hecken. Möchten Sie den pflegeleichten Feuerdorn pflanzen, achten Sie auf die Wahl eines geeigneten Standortes. Weiterlesen
-
Algen im Teich: Unwillkommene Gäste auf natürlichem Weg bekämpfen
Als Sauerstoffproduzenten übernehmen Algen im Teich eine wichtige Rolle. Nimmt die Algenmenge allerdings überhand, sinkt die Wasserqualität. Leidtragende sind dann Teichbewohner wie Fische und andere Lebewesen. Bekämpfen Sie übermässiges Algenwachstum daher auf natürlichem Weg. Weiterlesen
-
Sellerie anbauen: So klappt es mit dem richtigen Pflanzen
Sellerie gehört zu den beliebtesten Gemüsepflanzen, die vor allem wegen ihres aromatischen Geschmacks in keiner Suppe fehlen dürfen. Aber auch dem Salat gibt Sellerie eine pikante Note. Wenn Sie im Frühjahr Sellerie anbauen, können Sie im Herbst die schmackhaften Knollen für die Lagerung im Keller ernten. Weiterlesen
-
Immer frisches Grün im Haus: So bauen Sie Schnittsalat an
Der frischeste Salat kommt aus dem eigenen Garten! Schnittsalat oder auch Pflücksalat ist dafür bestens geeignet. Denn die kleinen Pflanzen wachsen schnell und können im Beet oder Kübel das ganze Gartenjahr über nachgesät werden. Weiterlesen
-
Rosenkohl pflanzen: Wie am besten selbst anbauen
Wohl niemals scheint der Winter so weit entfernt wie im Mai. Aber wer im Spätherbst und Winter frische Röschen ernten möchte, muss jetzt den Rosenkohl pflanzen. Das Kohlgemüse ist keins von den eiligen Gartengewächsen: Von Aussaat bis Erntebeginn vergehen sieben, sortenabhängig sogar neun Monate. Weiterlesen
-
Peperoni im Garten pflanzen und richtig pflegen
Frisch aus dem Garten oder vom Balkon sind Peperoni besonders aromatisch und fein. Wie Sie Peperoni pflanzen und richtig pflegen für eine reiche Ernte. Weiterlesen
-
Kiwi pflanzen: Was Sie wissen müssen & Tipps zu Standort und Pflege
Kiwis wachsen in der Schweiz hervorragend. Wir zeigen wie Sie Kiwis selber anbauen und pflegen, wie Sie die grünen Früchte nach der Ernte richtig lagern und was sie vor dem Kauf der Pflanzen unbedingt wissen müssen. Weiterlesen