Hummeln lassen Pflanzen stärker duften und grösser werden

Ähnlich wie der Mensch, können auch Insekten zu Pflanzenzüchtern werden. Hummeln arbeiten hierbei besonders effizient und verändern Blumen schon im Laufe weniger Generationen. Doch das kann schlimme Folgen haben.

Hummeln lassen Pflanzen stärker duften und grösser werden
Foto: © iSailorr / iStock / Thinkstock
  • 27
  • 0

Bereits nach neun Generationen stellten Forscher grosse Unterschiede fest zwischen Blumen, die ausschliesslich von Hummeln und solchen, die von Fliegen bestäubt wurden. Wo Hummeln die Pollenträger waren, wurden die Pflanzen im Vergleich von der ersten zur neunten Generation grösser und dufteten stärker.

Durchgeführt wurde der Versuch von Forschern der Universität Zürich. Durch das Ergebnis sehen die Wissenschaftler mögliche Probleme für die Zukunft auf uns zukommen. Angenommen die Menge der Bienen geht weiter zurück und Blumen werden vermehrt von Fliegen bestäubt, dann könnte dies zu einer geringen Biodiversität führen. Die Folge davon wäre, dass die Pflanzen krankheitsanfälliger werden.

Quellen: Medienmitteilung Universität Zürich,
 

Kommentieren / Frage stellen