«Ride Greener»: umweltbewusst Ski- und Snowboard fahren

Umweltfreundliches Skiing und Snowboarding hat sich das Projekt «Ride Greener» auf die Flagge geschrieben. Bei den «Ride Greener Days» erhalten Sie wertvolle praktische Tipps, wie Sie mit Spass umweltbewusst über die Pisten flitzen.

RideGreener_300x200
Das Projekt «Ride Greener» setzt sich für umweltbewusstes Skiing und Snowboarding ein. Foto:© Samuel Buchmann - Fotolia.com.
  • 0
  • 0

Leidenschaftliche Snowboarder und Skifahrer sehen der globalen Erwärmung und den zunehmend schneearmen Wintern mit Sorgen zu. So auch die Gründer und Gründerinnen des Projekts «Ride Greener». Nach dem Motto «handeln statt reden» setzt sich «Ride Greener» mit Wissensvermittlung für ein umweltfreundliches Ski- und Snowboard fahren ein. «Wir möchten aufzeigen, wie man mit einfachen Mitteln seinen CO2-Footprint minimieren kann. Schliesslich wollen wir uns auch in Zukunft in tief verschneiten Berglandschaften austoben können.», heisst es auf ridegreener.com zur Motivation der Initianten.

Auf der Webseite und im Magazin «Ride Greener» (erhältlich in allen Schweizer Snowboard- und Skishops) erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihren CO2-Ausstoss beim Ski- und Snowboard fahren minimieren können. «Reise mit dem Zug, Bus oder dem Alpentaxi ins Wintersportgebiet. Zum Beispiel verursachst du von Zürich nach Davos 25 Mal weniger CO2, wenn du das Auto zu Gunsten des Zugs in der Garage lässt », lautet der erste Ratschlag. Zudem sollte man sich vor dem Kauf einer Winterjacke, von Skis oder eines Snowboards darüber informieren, ob das Produkt nachhaltig und aus recycelten Materialen gefertigt wurde. Weiter können Sie der Umwelt etwas Gutes tun, wenn Sie die Skier oder das Board mit umweltfreundlichem Wachs präparieren.

Bei den «Ride Greener Days» werden Sie an zwei Wochenenden im Januar in Laax (GR), der Aletscharena (VS), in Grindelwald (BE) und Nendaz (VS) gegen ein kleines Entgelt von Snowboard-Pros und Klima-Coaches über ein umweltfreundliches Veralten auf und neben der Piste informiert. Dazu gehört beispielsweise das Akzeptieren der Wildruhezonen beim Free-Riden. Denn werden die Wildtiere wie Gämse, Steinböcke, Schneehühner, Hirschen, Rehe, etc. ständig durch frei herumfahrende Ski- und Snowboardfahrer aufgescheucht, sinken deren Überlebenschancen rapide ab. Die Flucht im Tiefschnee verbraucht extrem viel Energie, welche die Tiere aufgrund der Nahrungsknappheit und der kalten Aussentemperaturen nicht zum verschwenden haben.

Mehr Informationen über das Projekt «Ride Greener» und die «Ride Greener Days» mit dem Formular zur Anmeldung finden Sie unter www.ridegreener.com.

Quelle: www.ridegreener.com, Text: Lea Schwer

Kommentieren / Frage stellen