Zum Inhalt

22 nachhaltige Vorsätze fürs neue Jahr mit Tipps und Tricks

Neujahrsvorsätze wie etwa gesünder leben, den eigenen CO2-Fussabdruck verkleinern oder die Natur besser schützen: Mit diesen 22 einfachen und kreativen Vorsätzen fürs neue Jahr ist das ein Kinderspiel.

ein Merkzettel mit der Überschrift «The New Me» liegt auf dem Bett
Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, um alte Gewohnheiten abzulegen. © Iryna Imago / Getty Images Plus / iStock

Statt sich fürs neue Jahr Vorsätze aufzuzwingen, die nur sehr schwer umzusetzen sind, kannst du es auch etwas lockerer, dafür nachhaltiger, angehen. Wir haben 22 Neujahrsvorsätze in der Bildgalerie, die oft mit wenig Aufwand verbunden sind und der Umwelt und unserer Gesundheit gut tun.

22 gute Neujahrsvorsätze

21 von 22

Neujahrsvorsätze: 22 Vorsätze fürs neue Jahr

21. Food Waste vermeiden

Lebensmittel sollten wir nicht verschwenden. Das gilt auch für Zweit-Klass-Früchte und -Gemüse. Doch dieses landet in den meisten Fällen nicht im Geschäft, sondern in der Biogasanlage. Allerdings gibt es inzwischen einige Institutionen in der Schweiz, die sogenannte Ugly Fruits nach Hause liefern oder verkaufen. In Zürich ist das zum Beispiel der Verein Grassrooted oder schweizweit liefert Ugly Fruits das Obst und Gemüse direkt nach Hause. In Bern gibt es beispielsweise den  Laden «chrumm und früsch».

Foto: © Raluca Ioana Cohn/ iStock / Getty Images Plus

 

Schon klar: Gute Vorsätze fürs neue Jahr gibt es viele. Doch oft scheitern wir an unseren Ansprüchen. Dreimal Sport pro Woche, zehn Kilo abnehmen oder endlich zu jedem Termin pünktlich erscheinen und jeden Morgen mit dem ersten Weckerklingeln aufstehen, sind für viele von uns gute Vorsätze. Leider klappt es mit den lieben Vorsätzen fürs neue Jahr oft nur die ersten zwei, drei Monate.

6 Tipps, wie du gute Vorsätze fürs neue Jahr durchziehst

Wir alle wissen, dass wir von heute auf morgen weder die Welt, noch uns selbst komplett verändern können. Doch wer nie beginnt, kommt auch nirgends hin. Unsere Tipps, wie du am besten vorankommst:

Ein Vorsatz reicht

Fasse einen konkreten Neujahrsvorsatz ins Auge. Zum Beispiel mindestens einmal täglich gesund essen oder höchsten zweimal pro Woche Fleisch essen.

Ausdeutschen

Halte dein Ziel schriftlich fest. Das macht es gleich viel konkreter und du kannst deine Vorsätze fürs neue Jahr zum Beispiel an den Kühlschrank oder an den Spiegel kleben.

Mentaler Trick

Stell dir den Erfolg so häufig und so konkret wie möglich vor. So machen es auch Profisportler, damit sie gewinnen.

Kleine Schritte

Alle guten Neujahrsvorsätze sollten bescheiden beginnen. du kannst dich langsam steigern. So ist die Chance viel kleiner, dass du bei deinem Vorsatz scheiterst. Plane beispielsweise kleine Schritte und steigere diese langsam, bis du dein Ziel erreichst.

Nicht zu viel Druck

Bei jedem Vorsatz darfst du auch mal scheitern. Plane das ein und geh locker mit einer Regelverletzung um. Wichtig ist, dass du dich nicht zu stark unter Druck setzt. Ein Vorsatz fürs neue Jahr soll schliesslich nicht zur Qual werden.

Teamdynamik

Suche Gleichgesinnte, mit denen du gemeinsam Neujahrsvorsätze fassen und dich austauschen kannst. Das verbindet und stärkt gleichzeitig den Durchhaltewillen.

Eine andere Methode nennt sich Smart-Methode und wird vor allem im Projektmanagement angewendet. Sie funktioniert auch bestens bei Vorsätzen fürs neue Jahr:  

Nimm dir ein spezifisches Ziel, das du messen kannst und das attraktiv und realistisch zu erreichen ist. Setze einen Termin, bis zu welchem du dein Ziel erreicht haben willst.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren