Entdecke 3 der schönsten Seen Österreichs & die kulinarischen Highlights der Regionen

Promo – Für Badeferien musst du nicht ins Flugzeug steigen! Wir zeigen einmalige Seen in Österreich, die du bequem mit der Bahn erreichst. Hier lassen wir die Seele baumeln und den Gaumen verwöhnen.

Nachhaltigleben
Ankommen und aufatmen: Sonnenuntergang am Fuschlsee. Foto © Österreich Werbung/Ulli Cecerle-Uitz
  • 7
  • 0

Österreich ist vor allem für seine Berge bekannt. Was viele nicht wissen: Unser Nachbarland bietet eine Fülle an einmaligen Seen mit glasklarem Wasser. Sie liegen eingebettet in die traumhafte Berglandschaft, für die Österreich so bekannt ist. Wir haben drei See-Perlen herausgepickt, die deine Sommerferien unvergesslich machen. Als kulinarisches Highlight entdeckst du die regionale und saisonale Küche ausgewählter Restaurants.

1 Fuschlsee: Das besondere Naturjuwel im Salzkammergut

Nachhaltigleben

Idyllische Landschaft: Naturerlebnis am Fuschlsee im Salzkammergut. Foto © Österreich Werbung/ AMA Christian Kremser

Mitten im Salzkammergut gelegen, ist der Fuschlsee für Bade- und Wanderferien ein idealer Ausgangspunkt. Der kleine, türkisblaue See liegt eingebettet zwischen Mondsee, Wolfgangsee und Salzburg. Das weitgehend unverbaute Ufer, ein Motorboot-Verbot und glasklares Wasser machen den Fuschlsee zu einer Naturperle. Hier geniesst du die Ruhe beim Baden und Sonnen oder machst ausgedehnte Spaziergänge durch die Uferwälder. Die Region rund um den See bietet unzählige Ausflugsmöglichkeiten, sei es auf den Gipfel des 1328 Meter hohen Schobers, wo du eine phänomenale Aussicht auf die Landschaft geniesst, sei es ein Ausflug an den Mond- oder den Wolfgangsee oder eine Sightseeingtour durch die Mozartstadt Salzburg.

Kulinarisches Highlight: Die einmalige Fischküche des «Schloss Fuschl Resort und Spa»

Nachhaltigleben

Tradition, die schmeckt: Geräucherter Fisch aus dem Fuschlsee. Foto © Österreich Werbung/ AMA Christian Kremser

Der Fisch aus dem Fuschlsee war schon bei den Salzburger Erzbischöfen wegen seiner Qualität äusserst beliebt. Dank der guten Wasserqualität leben heute 14 verschiedene Arten, darunter Saibling oder Ranken, im Fuschlsee. Das «Schloss Fuschl Resort und Spa» mit der eigenen Schlossfischerei liegt direkt am Ufer des Sees und lädt nicht nur zum Entspannen und Wellnessen ein, sondern ist insbesondere auch für seine traditionsreiche Fischküche bekannt. Die Zutaten stammen aus der Region und sind saisonal abgestimmt. Hier treffen österreichische Geschmacksnoten auf französische Küchentradition.

Anreise mit der Bahn: Mit dem Railjet Express (RJX) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fährst du von Zürich HB direkt nach Salzburg Hauptbahnhof. Von hier bringt dich der Bus 150 in knapp 40 Minuten direkt nach Fuschl am See.

2 Weissensee in Kärnten: Erholung mitten im Naturpark

Nachhaltigleben

Unberührte Natur geniessen: Naturjuwel Weissensee in Kärnten. Foto © Österreich Werbung/ Peter Podpera

Am Fuss der Gailtaler Alpen liegt der sauberste See Kärntens, der Weissensee. Er ist nicht nur für sein Wasser in Trinkqualität bekannt, sondern auch für das Heilklima vor Ort. Mit dem «Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt» ausgezeichnet, ist der Naturpark Weissensee ein Geheimtipp für Naturliefans. Alle Gastgeberinnen und Gastgeber rund um den See bieten einen eigenen kostenlosen Badestrand. Zudem lädt der fjordähnliche Weissensee zum Schnorcheln, Tauchen, Fischen oder Segeln ein. Die ideale Lage an der Südseite der österreichischen Alpen sorgt für über 2000 Sonnenstunden jedes Jahr.

Kulinarisches Highlight: Slow Food im Geniesserhotel Forelle

Nachhaltigleben

Hinter den Kulissen: Koch Hannes Müller im Geniesserhotel Forelle bei der Arbeit. Foto © Wolfgang Hummer

Das familiengeführte Geniesserhotel Forelle macht seinem Namen alle Ehre. Chefkoch Hannes Müller bezieht die Zutaten für seine exquisite Küche von lokalen Produzentinnen und Produzenten, aus dem See oder dem eigenen Garten. Der leidenschaftliche Koch setzt auf Slow Food: Auf den reich gedeckten Tisch kommen nur die feinsten saisonalen Zutaten. Gekocht wird auch schon mal ganz ohne Strom im Freien über dem Feuer. 

Das Hotel liegt direkt am Weissensee und so geniesst du die feine Küche mit direktem Blick auf den malerischen See.

Anreise mit der Bahn: Mit dem Railjet Express (RJX) fährst du ab Zürich HB und später mit dem Eurocity (EC) nach Spittal-Millstätter See. Die S1 bringt dich nach Greifenburg-Weissensee, von wo du mit dem Bahnhofshuttle direkt in deine gewünschte Unterkunft fährst.

3 Bodensee in Vorarlberg: Mit einem Katzensprung in abwechslungsreiche Badeferien

Nachhaltigleben

Rein ins frische Nass: Badehaus am Bodensee in Bregenz. Foto © Österreich Werbung/Peter Burgstaller

Die Bodensee-Region rund um Bregenz ist genau das Richtige für all jene, die abwechslungsreiche Ferien planen. Hier geniesst du die Natur, die Kultur und nicht zuletzt die Architektur. Das Baden im See gehört für Einheimische fast schon zum Alltag. Eine ganze Reihe Strandbäder und Naturbadeplätze bieten Vergnügen für die ganze Familie. Zu empfehlen: das grosszügige Bregenzer Strandbad oder das einzigartige alte Bad auf Holzpfählen, Mili genannt. Direkt vor den Toren Bregenz finden sich zahlreiche Wander- und Velotouren. Wie wäre es beispielsweise mit einem Abstecher in den Bregenzerwald oder einem Ausflug auf den Hausberg von Bregenz, dem Pfänder? 

Kulinarisches Highlight: Das Restaurant Mangold in Lochau

Gastfreundlich mit Herz und Seele: Michael und Andrea Schwarzenbacher. Foto © Restaurant Mangold

Die Ortschaft Lochau liegt direkt neben Bregenz am Bodensee. Hier findest du auch das Restaurant Mangold. Das kulinarische Juwel ist weithin bekannt für seine saisonale, lokale Küche. Das Team rund um Küchenchef Michael Schwarzenbacher und seine Frau Andrea setzt auf regionale Lebensmittel und Fisch aus dem Bodensee. Hier trifft herzhafte österreichische Küche mit mediterranen Elementen auf die junge, moderne Art der Gastronomie, weil der Gastgeber Michael selbst gerne in der Welt unterwegs ist, auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Das Dinner geniesst du in der gemütlichen Holzstube oder im romantischen Restaurantgarten.

Anreise mit der Bahn: Von Zürich HB fährst du mit den SBB nach Bregenz. Nach Lochau fährst du in 5 bis 9 Minuten mit dem Bus oder dem Regionalzug der ÖBB.

Karte © © Österreich Werbung

Für deine nächsten kulinarischen Ferien in Österreich findest du auf austria.info/kulinarik noch mehr Inspiration und Geschichten rund um die österreichischen Gastgeberinnen und Gastgeber.

Touristische Reisen nach Österreich sind möglich. Hier findest du alle aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmassnahmen vor Ort.

Kommentieren / Frage stellen