Zum Inhalt

Abenteuer im Eis: Klettern an frostigen Steilhängen

Wer im Winter ein frostiges Abenteuer sucht, ist beim Eisklettern genau richtig. In diversen Gebieten der Schweiz können sich Anfänger wie geübte Eiskletterer an zugefrorenen Steilwänden austoben. Wer möchte, dem stehen dabei meist sogar erfahrene Bergführer zur Seite.

Eisklettern in der Schweiz: Die besten Strecken für jedes Können
Foto: © Christof Sonderegger / swiss-image.ch

Im Sommer faszinieren Wasserfälle mit ihrer unbändigen Kraft. Doch, sind sie im Winter vereist, dann werden sie zum ganz besonderen Klettereldorado. Dazu gibt es künstlich geschaffene Eiskletterwände, wie in Pontresina. Wer noch nie beim Eisklettern war, muss bei den meisten Strecken jedoch einen kleinen Grundkurs absolvieren, um sicher an der Steilwand hängen zu können.

Eisklettern für jede Stärke am Kandersteg

Das Angebot zum Eisklettern am Kandersteg ist vielfältig. Fast unzählige Möglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden werden im alpinen Eldorado für Eiskletterer geboten. Vom kleinen Wasserfall für den Anfänger bis zur anspruchsvollen Tagestour mit einem erfahrenen Bergführer ist alles dabei.

Wie die meisten Eiskletter-Angebote, so ist auch am Kandersteg ein professionell vermittelter Anfängerkurs buchbar.

7 von 8

Eisklettern an künstlich verbesserten Fällen in der Schlucht von Pontresina

Mit Eispickel und speziellen Steigeisen ausgerüstete Erlebnissuchende können sich in Pontresina austoben. Mehrere eisverhangene Felswände und zugefrorene Wasserfälle stehen ihnen hier zum Eisklettern zur Verfügung. In der Schlucht von Pontresina und am «Corn da Diavolezza» arbeiten sogar regelmässig engagierte Bergführer, um eine optimale Eisdichte mit imposanten Eiszapfen zu gestalten.

Sie können hier nicht nur allein die Eiswände entdecken, sondern auch gemeinsam mit Anderen an einem Schnupperkurs oder einem Technikkurs in der Bergsteigerschule Pontresina teilnehmen. In dem Eisklettergarten der Schlucht, fünf Gehminuten vom Bergführerbüro entfernt, wird jeden Freitag für besonders farbenfrohe Kulisse gesorgt. Das beleuchtete Eis verzaubert nicht nur die Eiskletterer. Foto: © Christof Sonderegger / swiss-image.ch

Eisklettern in Engelberg und Pontresina

Eine weitere Destination für kühne Kletterer ist das Eiskletter-Revier in Engelberg. Hier ist die Schlucht Hundsbachrinne der Ort der Begierde, welcher bei eisigen Bedingungen hervorragende Eiskletterbedingungen liefert. Die Besonderheit hier: Ist das Eis etwas dünn, sorgt die vorbildliche Ausstattung mit Bohrhaken für ein unbeschwert-sicheres Klettervergnügen.

Pontresina ist ebenfalls ein Paradies zum Eisklettern, denn auch in dieser Region reiht sich ein Wasserfall an den anderen, den man bei eisigen Temperaturen erklimmen kann. Um das Angebot zu erweitern, haben sich erfahrene Bergführer für das Eisklettern in Pontresina etwas Ungewöhnliches einfallen lassen. Sie überlisten einfach etwas die Natur und behandeln Steilwände geschickt mit Wasser, um so einen normalen Kletterfelsen zu einer Herausforderung für Eiskletterer werden zu lassen. Zudem wird hier ein Nacht-Eisklettern angeboten. So kann in Pontresina abends von 17 bis 21 Uhr das gut ausgeleuchtete Eis erklommen werden.

Eisklettern in Interlaken: Zwischen Seen und Gletscher

Der Winter ist durch und bis zum nächsten Eisklettern dauert es eine gefühlte Ewigkeit? Nicht so in Interlaken. Denn hier wird das ewige Gletschereis von Juni bis Oktober zum Kletterparadies. Gleich, ob Schnupperkursteilnehmer oder «Profi», hier werden die Eisfans – im Gegensatz zum sonst üblichen Eisklettern – erst abgeseilt und dann dürfen sie eine steile Gletscherspalte erklettern.

Klein anfangen: Schnupperkurse und Eiskletterkurse in der Schweiz

Es gibt einige Anbieter von Eiskletterkursen in der Schweiz. Einer davon: Die Alpinschule Tödi in Schänis auf etwa halber Strecke zwischen Zürich und Chur. Die Alpinschule bietet einen professionellen Schnupperkurs im Eisklettern, bei dem man sowohl in Theorie als auch in der Praxis und selbst ohne jegliche Klettererfahrung an nur einem Wochenende allerhand über das Eisklettern lernt. Wie bewege ich mich beim Eisklettern, wie setze ich richtig den Eispickel ein und wie geht das überhaupt mit diesen Steigeisen und dem Klettern am Seil? Das sind nur einige der Fragen, die hier beantwortet werden.

Die Alpinschule bietet verschiedene Kurse zum Eisklettern an, je nach Wetter- und Eisbedingungen wird auch mal kurzfristig entschieden, ob in Davos, Elm, Urnerboden, Avers, Weisstannental oder Safiental geklettert wird. Die Ausrüstung für das Eisklettern wird hier übrigens gestellt. Weitere Informationen gibt es unter www.bergschule.ch.

Noch mehr coole Destinationen für Eiskletterfans finden Sie in obiger Bildgalerie.

Die Schweiz ist aber auch im Sommer und Herbst ein Kletterparadies. Wo es sich besonders lohnt, erfahren Sie in dem Artikel In den Seilen hängen: Schöne Klettertouren für jedes Können.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren