Diese 3 Genuss-Highlights entlang der Donau solltest du dir merken

Promo – Auf der Suche nach Erholung, einzigartiger Natur und nachhaltigen Gaumenfreuden führt kein Weg ums Donautal herum. Hier kannst du an malerischen Kiesufern die Seele baumeln lassen oder den Tag nach einer Velotour mit einem kühlen Wein ausklingen lassen. Wir zeigen 3 Highlights entlang der Donau, die deine Ferien in Österreich unvergesslich machen.

Donauradweg in der Wachau
Am Ufer der Wachau kannst du die Seele baumeln lassen. © Österreich Werbung / Andreas Hofer
  • 10
  • 0

350 Kilometer lang schlängelt sich die Donau als Lebensader des Landes durch Österreich. Entlang ihrer Strecke entstand im Laufe der Jahre eine der schönsten Kulturlandschaften Europas: Burgen und Schlösser säumen den Rand des Flusses und idyllische Marillengärten und Weinberge prägen die Landschaft.

Bereits die Römer nutzten die Donau als Wasserstrasse und heute noch bilden das Donautal und seine einzigartigen Landschaften das Herzstück Österreichs. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden laden zum Entschleunigen ein. Und wobei fällt das leichter als bei einem Glas Wein und einem frischen Bauernbrot am Ufer der Donau? Wir stellen 3 Highlights an der Donau vor, die Genuss, Natur und Erholung vereinen.

Auf E-Bike-Genusstour durch das Donautal

Wer in den Ferien Bewegung und Entschleunigung unter einen Hut bringen möchte, erkundet die Donauregion in Oberösterreich am besten auf dem Elektrovelo.

Seit dem 15. Mai 2022 erstrecken sich auf insgesamt 700 Kilometern 15 neue E-Bike-Genusstouren zwischen Schärding und Grein. Die Routen führen durch Oberösterreich entlang des Donauradwegs, bringen dich aber auch ins Umland des Donautals und laden an besonderen Stationen zum Rasten ein. Auf den Strecken lernst du Handwerksbetriebe mit langer Tradition kennen, kannst dich in urigen Wirtshäusern und Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen oder lokale Spezialitäten wie Most, Pralinen oder Käse verköstigen.

Damit du dich auf deiner Reise um nichts kümmern musst, bietet sich eines der vielfältigen Pauschal-Velourlaubsangebote an. Ob du die Velotour mit deiner Familie geniessen möchtest oder dir der Sinn nach einer österreichischen Feinschmecker-Tour steht: Hier ist für alle das richtige Angebot dabei. Die E-Bikes kannst du ganz einfach vor Ort mieten.

Anreise mit der Bahn: Schärding, Passau und weitere Startpunkte der Velotouren erreichst du ganz einfach ab Zürich, Bern, Basel & Co. mit dem Railjet Express (RJX) und den Regionalzügen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB).

Lass dich im Landgasthaus Essl an der Donau kulinarisch verführen

Sanfte Weinberge, historische Orte, die ruhig plätschernde Donau und viele Sonnenstunden – dafür ist die UNESCO-Weltkulturstätte Wachau bekannt und beliebt. In der unberührten Natur und der Ruhe der Donau findet sich eine entschleunigende Oase. Und mit etwas Glück sichtigst du hier sogar einen kobaltblauen Eisvogel oder einen zitronengelben Pirol.

Zudem locken traditionelle österreichische Landgasthäuser in Niederösterreich und charmante Bio-Weingüter auch Kulinarik-Fans in das Flusstal. Wenn es Sommer wird, sind besonders die Wirtshäuser beliebt, die in gemütlichen Gastgärten zur Pause aufrufen. Dort, wo Kastanienbäume Schatten spenden, wo ein spritziger Wein erfrischt und wo Zeit zum Geniessen bleibt.

Haubenkoch Philipp Essl an der Donau mit Frau und Hund
Haubenkoch Philipp Essl geniesst die Ruhe der Donau. © Niederösterreich Werbung / David Moser, Georg Weiss

Das Genuss-Highlight der Region ist das Landgasthaus Essl in Rührsdorf. Hier verwöhnt dich der junge Haubenkoch Philipp Essl mit traditionellen, aber keinesfalls altmodischen österreichischen Spezialitäten. Die Marille, wie die Aprikose in Österreich heisst, nimmt darin einen besonderen Platz ein.

Ab Juli fallen die rotbackigen Früchte von den Ästen der 75 Marillenbäume, die hinter dem Haus stehen und teilweise über 100 Jahre alt sind. Dann verarbeitet der Haubenkoch sie zu süssen Marillenknödeln, die einem nur so auf der Zunge zergehen.

Für alle Gerichte verwendet Philipp Essl ausschliesslich Produkte aus der Wachau und nächster Umgebung, weshalb das Landgasthaus mit dem Siegel AMA Genussregion ausgezeichnet wurde. Mittags können alle, die im Gasthaus eine Pause von der Wanderung oder der Velotour einlegen, traditionelle österreichische Gerichte von der Wirtshauskarte auswählen. Abends werden Gäste mit feinen Menüs, darunter auch ein vegetarisches Fünf-Gänge-Menü, verwöhnt.

Anreise mit der Bahn: Rührsdorf erreichst du in unter sieben Stunden mit den Zügen und Bussen des ÖBB ab Zürich HB. Oder wie wäre es mit einem Tagesausflug von Wien aus? In 2 Stunden bist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Wiener Hauptbahnhof mitten in der Wachau.

An diesen Sonnenplätzen in Wien die Seele baumeln lassen

Wien ist als Metropole an der Donau nicht nur ein Ort des bunten Treibens, sondern auch zum Erholen und Geniessen. Nicht umsonst gehört Wien zu den grünsten Städten der Welt. Zahlreiche Sonnenplätze direkt am Donauufer locken Einheimische und Gäste im Sommer an die frische Luft. Folgend findest du drei der schönsten Sonnenplätze Wiens:

Baden und entspannen an der Alten Donau

Ganz viel Vitamin D tankst du etwa im Strandbad Herrmann, das mitten in der Innenstadt am Donaukanal liegt. Hier kannst du für einen Moment die Augen schliessen, den warmen Sand unter den Füssen spüren und dem leisen Flussrauschen sowie der Gute-Laune-Musik der Bar lauschen. Darf’s dazu noch ein kühler Grüner Veltliner sein?

Oder wie wäre es mit einem bodenständigen Menü mit Zutaten aus der Region? Dann wirst du im Restaurant Zum Friedensrichter fündig. Im Frühjahr gibt es hier den ersten Bärlauch aus den Auen, Spargel aus dem Marchfeld und im Mai Gerichte rund um Maibock und Maischolle. Im Sommer kommen zunächst die Schwammerl – wie Pfifferlinge in Österreich genannt werden – aus den steirischen Wäldern, die Erdbeeren aus dem Weinviertel und die herrliche Gemüsevielfalt der Wiener Gärtner zum Einsatz.

Wer es ruhiger mag, lässt die Füsse bei einer Bootstour auf der Alten Donau ins Wasser baumeln, macht ein Picknick auf der grünen Donauinsel oder tankt am Ufer viel Sonne und geniesst die Idylle des Naherholungsgebiets im grünen Wien.

Zwei Personen legen ihre Decke ans Ufer der Donau in Wien
An der Alten Donau kannst du entspannt die Seele baumeln lassen. © Wien Tourismus / Paul Bauer

Lokalmeile am Donaukanal

Ein Lokal nach dem nächsten säumt im Sommer den Donaukanal. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker kommen an der sommerlichen Lokalmeile auf ihre Kosten. Ob klassische österreichische Heurigen-Schmankerl oder abwechslungsreiches Streetfood – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Lobau

Der Natur ganz nah bist du in der Lobau, auch als «Wasserwald» bezeichnet, die im Osten Wiens liegt und zum Nationalpark Donau-Auen gehört. Dieser zählt zu den letzten grossen Flusslandschaften Mitteleuropas und beherbergt eine grosse Artenvielfalt. Wer nach einigen warmen Sonnenstunden einen Sprung ins kühle Nass wagen möchte, kann sich über einzigartige Naturbadeplätze freuen.

Anreise mit der Bahn: Mit dem RJX oder dem NightJet der ÖBB kommst du bequem ab Zürich bis Wien – ganz ohne Umsteigen. Hier findest du Infos und Tipps für deine Bahnreise nach Österreich.

Für deine nächsten kulinarischen Ferien in Österreich findest du auf austria.info/kulinarik noch mehr Inspiration und Geschichten rund um die österreichischen Gastgeberinnen und Gastgeber.

Touristische Reisen nach Österreich sind möglich. Hier findest du alle aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmassnahmen vor Ort.

Kommentieren / Frage stellen