Bewegung und Genuss: So entdeckst du Österreichs Natur und Kulinarik vom Velo aus

Promo – Frische Bergluft atmen, zwischendurch ins kühle Nass springen und die Kulinarik des Landes mit allen Sinnen erleben: In Österreich erwartet dich ein umfassendes Netz an Genuss-Velowegen entlang plätschernder Flüsse, duftender Bergwiesen und verträumter Dörfer. Wir zeigen fünf der schönsten Regionen, um Österreich vom Velo aus zu geniessen.

Zwei Personen fahren mit dem Velo an der Donau entlang
Der Donauradweg zieht hat neben einzigartiger Natur auch Kulinarisches zu bieten. © Niederösterreich Werbung / David Schreiber
  • 7
  • 0

Wer in den Ferien selbst das Tempo angeben möchte, setzt (sich) aufs Velo. Vom Sattel aus erlebst du die Natur und Kulinarik Österreichs aus nächster Nähe und kannst jederzeit absteigen, wenn ein sonniges Plätzchen am Fluss oder ein lauschiges Gasthaus zum Rasten einlädt. Ob dir in den Ferien nach actionreichen Trails oder gemütlichen E-Bike-Touren mit landestypischen kulinarischen Verköstigungen zumute ist: Bei diesen fünf Genuss-Touren durch Österreich ist garantiert die Richtige dabei.

Inmitten idyllischer Weinberge: Niederösterreich mit dem Velo erleben

Niederösterreich ist für sanfte Weinberge und ein reiches Kulturerbe bekannt und ruft mit zahlreichen Velowegen wie dem Donauradweg dazu auf, Österreich vom Sattel aus zu erkunden.

Auch geschmacklich hat Niederösterreich einiges zu bieten: Von feinen Mohnspezialitäten aus dem Waldviertel über fangfrischen Alpenlachs bis zu prickelndem Obstwein aus dem Mostviertel gibt es hier zahlreiche Köstlichkeiten für Geniesserinnen und Geniesser.

Blick auf ein Dorf in der Wachau
Die UNESCO-Weltkulturstätte Wachau. © Österreich Werbung / Nina Baumgartner

Highlight: Die Velo-Trekking-Routen im Weinland Traisental

Im Traisental reihen sich gemütliche Heurigen an traditionelle Weinkeller und laden nach einer Velotour zur Pause ein. Hier geniesst du erfrischende Fruchtsäfte und prämierte Weine aus der Region und stärkst dich mit feinen österreichischen Schmankerln, bevor die Fahrt weitergeht. Ein besonderes Highlight ist das mit dem Siegel AMA Genussregion ausgezeichnete Weingut Siedler in Reichersdorf, das bereits in der 5. Generation geführt wird. Regionstypische Weissweine wie Grünen Veltliner, Riesling und Weissburgunder stehen hier im Mittelpunkt. Die edlen Weine werden ganz nach dem liebevollen Motto «Wein aus der Natur und nicht auf Kosten der Natur» hergestellt.

Wer es sportlich mag, begibt sich hier mit dem Velo auf eine ambitionierte Trekking-Route durch die Weinberge. Aber auch für Familien hat das 80 Kilometer lange Mountainbike-Streckennetz gemütliche Wege entlang friedlich plätschernder Bäche und durch schattige Wälder zu bieten.

Anreise mit der Bahn: Herzogenburg, von wo aus einige der Trekking-Touren starten, erreichst du mit dem Railjet Express (RJX) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ab Zürich via St. Pölten.

Waldbaden und Kraft tanken in Vorarlberg

Zwischen den weiten Berglandschaften und den duftenden Wäldern Vorarlbergs fällt Abschalten wieder leicht. Unweit vom Bodensee entfernt erstreckt sich hier, im westlichsten Bundesland Österreichs, der Bregenzerwald und strotzt nur so vor Inspirationskraft.

In den 23 Dörfern der Region gehen Natur und Kultur Hand in Hand: Moderne Holzarchitektur vor monumentalen Bergspitzen sorgen für einzigartige Kulissen. Aber nicht nur Architektur, sondern auch Kulinarik spielt eine grosse Rolle im Bregenzerwald. Probiere dich durch feinen Alpkäse, frisches Gemüse sowie würzige Bergkräuter und lass dich von den bodenständigen aber kreativen Speisen der regionalen Küche überraschen.

Highlight: Kulinarisch Velofahren – Auf den Spuren der Bregenzerwälder Architektur

Der ideale Tagesausflug im Bregenzerwald ist die 36 Kilometer lange Genuss-Rundtour, die an sechs malerischen Dörfern vorbeiführt. Auf der Tour «Kulinarisch Velofahren» liegen alte und neue Holzarchitektur dicht beisammen und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Damit du die Genuss-Velotour gestärkt antrittst, beginnt sie mit einem feinen Zmorge in Mellau. Von hier aus führt die sportliche Tour bis auf die Schnepfegg, wo bereits ein deftiges Zmittag mit traditionellen Serviettenknödeln auf dich wartet. Die Rundtour endet wieder in Mellau, wo du bei einem Stück hausgemachtem Kuchen und einem Eiskaffee die Füsse hochlegen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen kannst.

Anreise mit der Bahn: Ab Zürich HB fährst du mit dem InterRegio der SBB bis Heerbrugg oder Bregenz, von wo aus es mit dem Bus bis Mellau weiter geht.

Auf dem Velo durchs SalzburgerLand

Salzburg ist das Reiseziel für alle Kultur- und Kulinarik-Begeisterten. Gerade, wenn im Sommer der Mirabellgarten aufblüht und ein heiteres Treiben in den traditionellen Gastgärten herrscht, erlebst du die Stadt von ihrer schönsten Seite.

Wer lieber die Ruhe der Natur auf sich wirken lässt, kann im SalzburgerLand die Seele baumeln lassen – zum Beispiel bei einer Mountainbike-Tour durch atemberaubende Berglandschaften.

Zwei Velofahrer in den Bergen des Salzburger Landes
Wer früh unterwegs ist, kann sich über einzigartige Sonnenaufgänge in den Bergen freuen. © SalzburgerLand Tourismus

Highlight: Auf dem Tauernradweg genussvoll das SalzburgerLand erleben

Der Tauernradweg durch Salzburg und Oberösterreich zählt nicht ohne Grund zu den abwechslungsreichsten Velowegen Europas. Auf der über 300 Kilometer langen Strecke können Naturliebende sich über unberührte Kraftorte wie die Krimmler Wasserfälle freuen. Aber auch Kulturbegeisterte kommen dank kultureller Highlights wie der Mozartstadt Salzburg, die auf der Strecke liegt, auf ihre Kosten.

Wer feine und nachhaltige Speisen und Getränke zu schätzen weiss, kann entlang des Tauernradweges über 100 «Via Culinaria»-Betriebe entdecken und Spezialitäten wie Wein, Käse & Co. verköstigen. Ein besonderes kulinarisches Highlight ist die mehrfach ausgezeichnete Hofkäserei Fürstenhof, wo du nicht nur köstlichen Bio-Rohmilchkäse geniesst, sondern auch an Aktiv-Programmen teilnehmen und beispielsweise Käse selber herstellen kannst.

Anreise mit der Bahn: Ab Zürich HB kannst du bequem mit dem NightJet (NJ) der ÖBB bis Salzburg fahren.

Sonnenstunden und Slow Food in Kärnten geniessen

Der Süden Österreichs lockt mit vielen Sonnenstunden, frischer Bergluft und smaragdgrünen Seen fernab vom Massentourismus. Auf der sonnigen Südseite der Alpen – in Kärnten – erstrecken sich zahlreiche Trails und Radwege. Ganz egal, ob du lieber gemütlich oder sportlich unterwegs bist – das Berg-Seepanorama, die regionale Küche und die erfrischenden Seen machen jede Tour zum echten Erlebnis.

Zwei Personen fahren mit dem Velo an einem Fluss entlang
In Kärnten erstrecken sich zahlreiche geeignete Velowege für Familien. © Kärnten Werbung / Franz Gerld

Zudem ist Kärnten die weltweit erste Slow Food Travel Destination und hat unzählige Highlights für alle zu bieten, die nachhaltige, regional erzeugte Lebensmittel zu schätzen wissen.

Highlight: Velofahren entlang traumhafter Badeseen auf der Kärnten Seen-Schleife

Kärnten ist mit seinen türkis glitzernden Seen ein absolutes Badeparadies. Wer hier richtig abtauchen möchte, entdeckt auf der Grossen Kärnten Seen-Schleife gleich zehn der kristallklaren Badeseen, die das sonnenreiche Bundesland zu bieten hat. Die Velo-Rundtour erstreckt sich über 340 Kilometer und bringt dich innert sechs bis acht Reisetagen vorbei an idyllischen Naturkulissen und urigen Gasthäusern.

Wer auf der Rundtour unterwegs ist, begibt sich ausserdem auf die Reise des guten Geschmacks. Denn in der Slow-Food-Travel-Region kannst du Lebensmittelhandwerkern beim Brotbacken, Käsern oder Bierbrauen über die Schulter blicken und echte, ursprüngliche Spezialitäten geniessen. Wie wäre es etwa mit einem regionalen und saisonalen Slow-Food-Menü im familiären Geniesserhotel Forelle direkt am Weissensee?

Anreise mit der Bahn: Ab Zürich HB erreichst du mit RJX die Hauptstadt von Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für die Rundtour.

Die Bergwelt Tirols vom Bike aus bestaunen

Ob über Stock und Stein mit dem Mountainbike oder lieber gemütlich entlang des Inn von Gaststube zu Gaststube: Die abwechslungsreichen Velowege und die kulinarischen Highlights in Tirol eignen sich für jeden Geschmack. Über 920 Kilometer Radwanderwege führen durch die Region und bieten Familien und Genuss-Velofahrerinnen und -fahrern zahlreiche Strecken durch idyllische Landschaften.

Drei Velofahrer machen Rast an einem Flussufer
Auf den Velowegen durch Tirol laden Flussufer und Gasthäuser zum Rasten ein. © Österreich Tourismus / Erwin Haiden

Highlight: Velowanderung auf dem Innradweg

Wenn die ersten Sonnenstrahlen zwischen den Tiroler Alpen aufblitzen, geht sie los: Deine Genusstour auf dem familienfreundlichen Innradweg. Die rund 520 Kilometer lange Tour startet in Zernez und führt von dort aus stetig entlang des Inns durchs Tirol bis nach Passau in Bayern. Da die Radwege grösstenteils flussabwärts verlaufen, geniesst du das vorbeiziehende Berg- und Flusspanorama ohne Anstrengung.

Den Innradweg kannst du nach Lust und Laune etappenweise fahren und dort Pausen einlegen, wo es dir gerade gefällt. Einen Stopp beim Gasthof Neurauter solltest du dabei nicht auslassen. Der Familienbetrieb empfängt dich mit viel Herzlichkeit und Gastfreundschaft und verwöhnt dich mit gutbürgerlichen Tiroler Spezialitäten aus regionalen Zutaten.

Anreise (mit der Bahn): Der Innradweg startet direkt in Zernez. Hier ist die Anfahrt mit der SBB aus allen Schweizer Städten möglich. Du kannst die Tour aber auch beispielsweise in Innsbruck starten. Ab Zürich HB erreichst du Innsbruck in unter vier Stunden und ohne Umsteigen.

Für deine nächsten kulinarischen Ferien in Österreich findest du auf austria.info/kulinarik noch mehr Inspiration und Geschichten rund um die österreichischen Gastgeberinnen und Gastgeber. Mehr Tipps für deine Aktivferien auf dem Velo findest du hier.

Touristische Reisen nach Österreich sind möglich. Hier findest du alle aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmassnahmen vor Ort.

Kommentieren / Frage stellen