Unverpackt einkaufen wird in Luzern ab jetzt noch einfacher

Neben dem Quai4-Markt können Sie seit letztem Wochenende auch im «Unverpackt Luzern» mit eigenen Vorratsdosen und Stofftüten einkaufen. Zusätzlich zu klassischen Produkten finden Sie dort Frisches vom Biohof.

Unverpackt einkaufen wird in Luzern ab jetzt noch einfacher
Foto: © Unverpackt Luzern / Katharina Weins Photography
  • 44
  • 0

Die Liste der Produkte, die in dem kleinen Quartierladen angeboten werden, steht einem normalen Supermarkt derselben Grösse in wenig nach. Denn hier sollen Sie alles für den alltäglichen Einkauf finden.

Angefangen bei Öl und Essig, über Getreide, Trockenfrüchte oder Nüsse, bis hin zu Gemüse und frischen Kräutern gibt es eine Vielzahl an unverpackten Lebensmitteln. Aber auch kosmetische Produkte und Reinigungsmittel sind im Angebot von Unverpackt Luzern zu finden.

Unverpackt einkaufen wird in Luzern ab jetzt noch einfacher

Foto: © Unverpackt Luzern / Katharina Weins Photography

Beim Zusammenstellen des Sortiments für den Laden achtet der Gründer Milan Nevicky, aber nicht nur auf die fehlende Verpackung. Er versucht auch möglichst viele Produkte aufzunehmen, die direkt aus der Region stammen.

So kommen beispielsweise das Obst und Gemüse frisch vom Bio Mooshof in Adligenswil. Aber auch Produkte wie Pasta und Sonnenblumenöl haben ihren Ursprung in der Schweiz.

Unverpackt einkaufen wird in Luzern ab jetzt noch einfacher

Team von Unverpackt Luzern. Foto: © Unverpackt Luzern / Katharina Weins Photography

Ebenfalls unverpackt Einkaufen können Sie in Luzern seit Februar 2017 im Quai4-Markt. Dort sind zwar nicht alle, aber der Grossteil der Produkte unverpackt. Ein weiteres Plus: Der Quai4-Markt egagiert sich sozial. In Zusammenarbeit mit der wärchbrogg beschäftigt der Laden Mitarbeitende mit vorwiegend psychischer Beeinträchtigung.

Unverpackt einkaufen wird in Luzern ab jetzt noch einfacher

Foto: © Quai4-Markt

Weitere Orte in der Deutschschweiz finden Sie hier: «Unverpackt einkaufen: Allein im Frühling öffnen 7 neue Läden».

Text: Maximilian Comtesse, 12. April 2017

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: