Knoblauch: Die Wunderwaffe gegen resistente Bakterien?

Immer öfter tauchen Keime auf, die resistent gegen alle bekannten Antibiotika sind. Um diese zu bekämpfen, könnte Knoblauch unter Umständen die Lösung sein.

Resistente Bakterien mit Wunderknolle Knoblauch bekämpfen
Foto: © Stitchik / iStock / Thinkstock
  • 15
  • 1

Hinter der Wirkung von Knoblauch steckt die Schwefelverbindung Ajoen, die ihm auch seinen besonderen Duft verleiht. Jedoch nimmt unser Körper beim Verzehr der scharfen Knolle nicht genug davon auf, um wirklich etwas gegen resistente Bakterien ausrichten zu können.

Um eine medizinisch wirksame Dosis des Knoblauchs zu erhalten, müsste man zehn ganze Knollen essen. Wissenschaftler der Universität Zürich wollen deshalb jetzt den natürlichen Wirkstoff des Knoblauchs in konzentrierter Form synthetisch herstellen, damit er im Kampf gegen resistente Bakterien getestet werden kann.

Wie lassen sich resistente Bakterien mit Knoblauch stoppen?

Der Wirkstoff im Knoblauch soll die Kommunikation der Bakterien stören und sie so an einer Verbreitung hindern. Mit dieser Methode würde auch das Immunsystem selbst mehr geschont, als wenn es mit Antibiotika bombardiert würde. Ob diese Strategie tatsächlich funktioniert, sollen klinische Tests an Patienten zeigen.

Quellen: cfch.ch, 20Minuten.ch

Kommentieren / Frage stellen