PIWI – die Revolution im Weinglas
Promo - Wusstest du, dass auch Bioweine vielfach mit Kupfer gegen Pilzkrankheiten gespritzt werden? Die Lösung heisst «PIWI»: Tauche ein in die Welt der robusten Rebsorten, die nicht nur eine Revolution im ökologischen Weinbau, sondern auch neue Geschmackserlebnisse versprechen.

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings kitzeln deine Haut, der Duft blühender Blumen liegt in der Luft. Du öffnest eine Flasche Wein und schenkst dir ein Glas ein – und weisst dabei, dass dieser Wein nicht nur eine neue Genusswelt eröffnet, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet.
Vielfach werden die Reben mit Kupfer gegen Pilzkrankheiten gespritzt. Kupfer ist ein Schwermetall, es belastet den Boden – auch im Bio-Weinbau. In vielen Regionen Europas ist ein konsequent ökologischer Weinbau daher nur mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz «PIWIs», möglich.
Forschung für den nachhaltigen Rebbau
Der Video-Blog «Weinbau der Zukunft» nimmt dich mit auf eine Reise zu den Pionieren des ökologischen Weinbaus. Lerne die Menschen und Geschichten hinter den robusten Rebsorten kennen und erfahre, wie diese dazu beitragen, den Weinbau nachhaltiger zu gestalten.

Der renommierte Schweizer Rebenzüchter Valentin Blattner arbeitet gemeinsam mit Bio-Pionier Delinat an verschiedenen Projekten zur Züchtung von neuen, robusten Rebsorten. Gesucht sind ans Klima angepasste Sorten, die sich selbst gegen drohende Krankheiten wie Echten und Falschen Mehltau wehren können. Und an denen Trauben reifen, die geschmacklich den dort wachsenden einheimischen Rebsorten ähneln. Auf der Suche nach der perfekten PIWI-Rebsorte verbindet Valentin Blattner traditionelle Züchtungsmethoden mit modernster Forschung.
Winzer, die mit diesen neu gezüchteten, robusten Rebsorten arbeiten, ebnen den Weg in eine Zukunft, in der Weinbau (fast) ohne Pflanzenschutzmittel möglich ist. Die charakterstarken, hochwertigen Weine, die aus diesen Rebsorten gekeltert werden, sind somit nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern schonen auch die Umwelt und die Lebewesen in den Weinbergen.

Roland Lenz in der Ostschweiz und Josep Maria Albet i Noya in Katalonien sind zwei Delinat-Winzer, die sich mit Überzeugung und Leidenschaft auf das Abenteuer PIWI-Wein eingelassen haben. In ihren Weinbergen gedeihen die von Valentin Blattner gezüchteten pilzwiderstandsfähigen Reben. Die daran reifenden Trauben verwandeln die Winzer in einzigartige Weine, die Nachhaltigkeit und geschmackliche Qualität harmonisch vereinen.
Überzeuge dich selbst
Wir möchten dir die neue Genusswelt der robusten Rebsorten näherbringen und haben für dich das attraktive Probierpaket «Robuste Rebsorten» zusammengestellt. Es enthält sechs verschiedene Weine aus «PIWIs», die dir die Geschmacksvielfalt dieser innovativen Weine nahe bringen. Tauche ein in eine Welt voller neuer Aromen, die von der Leidenschaft und dem Pioniergeist der Menschen hinter den PIWIs zeugen!
Interesse geweckt? Unter www.delinat.com findest du noch mehr Informationen über den nachhaltigen Weinanbau von Delinat.
Wie der Visionär Karl Schefer vor über 40 Jahren das Unternehmen gegründet hat und weshalb ihm damals die Bio-Standards schon nicht genügten, erfährst du hier.
Kommentieren / Frage stellen