Nur «bio» ist nicht genug: Wie geht nachhaltiger Weingenuss?
Promo – Der Weinbau der Zukunft ist nachhaltig – nur einfach «bio» reicht da nicht aus. Bio-Pionier Delinat hat seine eigenen Bio-Richtlinien kompromisslos auf Nachhaltigkeit ausgerichtet – und bietet Weingenuss auf höchstem Niveau.

1980 vollzog Karl Schefer, ehemaliger Chemielaborant in Diensten eines Schweizer Pharmariesen, die Kehrtwende: Im Kanton Appenzell zog er unter dem Namen Delinat einen Handel mit Bioweinen auf. Mit seiner «verrückten» Idee, den Weinbau giftfrei zu machen, blieb er vorerst allein auf weiter Flur. Doch seine Vision von Weinbergen, in denen wieder Schmetterlinge fliegen, liess ihn nicht mehr los. Hinter diesem schönen Bild steckt ein klares Ziel: «Uns geht es darum, gemeinsam mit gleichgesinnten Winzern in ganz Europa klimaneutrale Weine mit höchstem Trinkgenuss zu erzeugen», sagt Karl Schefer.

Die Natur macht die besten Weine
Weinabo als Motor für die Biodiversität
Mit den weltweit strengsten Bio-Richtlinien rocken Schefer und sein Team nun seit über 40 Jahren Europas Rebberge. Mehr als 100 Winzer aus allen wichtigen Weinländern erzeugen qualitativ hochwertige Terroir-Weine nach Vorgaben, die weit über jene von anderen Bio-Labels hinausgehen. Die Weine, die in paradiesischen Rebbergen mit reicher Biodiversität reifen, haben in der Schweiz und Deutschland längst eine eingeschworene Fangemeinde gefunden.

Neues Genusserlebnis mit robusten Rebsorten
Weine aus neuen, robusten Rebsorten müssen nicht mehr gespritzt werden. Die «normalen» bekannten Weinreben sind krankheitsanfällig und müssen in der Regel auch im biologischen Weinbau mit Kupfer- und Schwefellösungen geschützt werden, damit überhaupt reifen Trauben geerntet werden können. Weil diese Mittel für die Umwelt ebenfalls nicht problemlos sind, arbeitet Delinat gemeinsam mit den Winzern intensiv an neuen robusten Rebsorten, die sich selbst gegen drohende Krankheiten wehren können.
Deshalb sind robuste Traubensorten (PIWIs) die Zukunft des Weinbaus:
Bereits sind schöne Erfolge von Neuzüchtungen gelungen. Immer mehr Winzer kultivieren die neuen Sorten und im Delinat-Sortiment nimmt die Zahl solcher Weine ständig zu. Sie bieten ein völlig neues Weinerlebnis, das sich zu entdecken lohnt.
Interesse geweckt? Unter www.delinat.com findest du noch mehr Informationen über den nachhaltigen Weinanbau von Delinat.