Weniger Gesetze sollen Food Waste verringern

Mit einer klaren Mehrheit hat der Nationalrat eine Motion angenommen, die Bürokratie abbauen und so Abfälle vermindern soll.  Der Bundesrat ist jedoch dagegen und würde lieber anders gegen Food Waste vorgehen.

Weniger Gesetze sollen Food Waste verringern
Food Waste fängt schon auf dem Feld an. Foto: JackF / iStock / Thinkstock
  • 4
  • 0

Jedes Jahr verrottet ein grosser Teil des Gemüses auf den Feldern der Schweizer Bauern. Und auch bei der Weiterverwertung von Lebensmittelabfällen (als Tierfutter) gibt es Probleme. Um das zu verhindern, hatte die Wissenschaftskommission (WBK) des Nationalrats eine Motion eingereicht.

Schuld am Food Waste seien unter anderem die hohen gesetzlichen Auflagen, meint der Sprecher des Rats Hans-Ulrich Bigler (FDP/ZH) in der Medienmitteilung des Nationalrats. Deshalb sollen die Gesetze vereinfacht werden.

Bundesrat stellt sich gegen die Food Waste-Motion

Anders sieht es die Regierung. Bundesrat Alain Berset sagte laut Medienmitteilung im Parlament, dass die Nahrungsmittelverluste zwar ein Problem seien. Er sehe aber die Lösung nicht im Abbau von Gesetzen, sondern in der Sensibilisierung der Bevölkerung.

8. Juni 2017
 

Kommentieren / Frage stellen