Nachhaltig Bildung fördern: Mit kleinen Investments viel bewirken

Mit nachhaltigen Investments lassen sich nicht alleine finanzielle Renditen erzielen, sondern man kann zugleich nachhaltig positiv für die Gesellschaft wirken. Die meisten Geldanlagen sprechen vor allem vermögende Privatkunden und Family Offices an. Der gemeinnützige Verein studienaktie.org macht diese jetzt aber auch für Normalanleger/innen verfügbar.

Nachhaltige Investments bringen bei kleinem Vermögen viel Mehrwert
Studenten sind häufig auf externe Geldquellen angewiesen. Foto: eskaylim, iStock, Thinkstock
  • 3
  • 0

Immer mehr Menschen ist es ein Bedürfnis, ihr Geld in Einklang mit ihren Wertvorstellungen anzulegen. Sie möchten in Anlageprodukte investieren, die das abbilden, was ihnen persönlich wichtig ist. Dabei steht bei den meisten Menschen nicht der finanzielle «Reichtum» im Vordergrund. Vielmehr machen die Werte «Gesundheit», «sozialer Zusammenhalt» und «Bildung» das Lebensglück der meisten aus – wie eine aktuelle OECD-Studie darlegt. Auf dem heutigen Anlagemarkt lässt sich jedoch kaum in diese Werte investieren. Hinzu gesellt sich die allgemeine Verunsicherung der Dauerfinanzkrise: Worin kann ich in Zeiten wie diesen mein Geld überhaupt noch realwirtschaftlich sinnvoll und zumindest finanziell werterhaltend anlegen?

Eine Lösung für diesen «Anlagenotstand» existiert bereits und wird auch schon praktiziert – jedoch bisher beinahe ausschliesslich von einem exklusiven Kreis von Anleger/innen. «Impact Investments» spiegeln jene Werte wieder, die für die Menschen einen realen Wert bedeuten. Sie sind sinn- und gewinnorientiert: Neben einer finanziellen Rendite generieren sie einen messbaren Nutzen für die Gesellschaft. Viele der bisher angebotenen Impact Investments sind (noch) nicht auf die Bedürfnisse von Normalanleger/innen zugeschnitten. So wird diese noch junge Anlagekategorie bisher vor allem von vermögenden Privatpersonen und Family Offices genutzt.

Eine Ausnahme bildet das Impact Investment-Modell des gemeinnützigen Vereins studienaktie.org. Mit nachhaltig wirksamen und renditetragenden Direktanlagen in Bildung macht er Impact Investments auch für Normalanleger/innen verfügbar und erschliesst damit zugleich ein bisher wenig beachtetes Anlagefeld, das einen zentralen Hebel zur nachhaltigen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen darstellt: Bildung.

Ab EUR/CHF 1‘000 sinnvoll und Sinn stiftend investieren

Durch Coaching, Beratung und die Vermittlung privater Bildungsdarlehen erreicht der gemeinnützige Verein bereits seit 2006, dass Menschen ausreichend reflektiert und frei von Sachzwängen ihre persönlichen Bildungsvorhaben realisieren können. Private Investor/innen spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese haben die Möglichkeit, ab einer Summe von CHF/EUR 1‘000 in Bildungsprojekte ihrer Wahl zu investieren.

Die Vielfalt an Projekten ist gross: Im Kreis der «Bildungsaspirant/innen» findet sich vom klassischen BWL-Studenten, über die angehende Opernsängerin bis hin zum Schreinerlehrling jedes erdenkliche Bildungsvorhaben. Die Darlehen sind erfolgsabhängig verzinst und werden mit einem Zielzins von 5% p.a. (innerhalb eines Korridors von 1.25 - 9.25%) nach Abschluss des Bildungsprojekts zurückgezahlt.

Dabei stellt der finanzielle Gewinn nur einen Teil des positiven «Returns» dar: Indem Anleger/innen mit ihrem Investment die Realisierung eines Bildungsprojekts ermöglichen, investieren sie zugleich in eine positive Zukunftsgestaltung – sowohl in die der Bildungsaspirant/innen als auch die der Gesellschaft. Denn während Bildung für die oder den Einzelnen verbesserte Möglichkeiten bedeutet, ihr oder sein Leben in Eigenverantwortung zu führen, ermöglicht sie der Gesellschaft insgesamt, die Zukunft zum Besseren zu gestalten. Hinzukommt, dass die Investor/innen mit den von ihnen geförderten Aspirant/innen persönlich in Kontakt treten und sie auch als Mentor/innen auf ihrem (Bildungs-)weg begleiten können. Durch diese Option erhalten die Geldanlagen eine individuelle Ebene, die nicht nur beiden Seiten einen persönlichen Mehrwert verspricht, sondern das Investment-Modell auf dem Finanzmarkt einzigartig macht.

1 Million Darlehensvolumen erreicht

Was als studentische Initiative vor sechs Jahren begann, hat sich mittlerweile zu einem anerkannten Sozialunternehmen und zum führenden Anbieter von Impact Investments für Retail-Kund/innen entwickelt. Über den gemeinnützigen Verein haben bereits rund 200 Privatanleger/innen in Bildung investiert und zusammen ein Darlehensvolumen von über CHF 1 Million bereitgestellt. Knapp 100 Bildungsaspirant/innen konnten damit die noch offenen Lücken neben Stipendium und Nebenjob schliessen und so ihre Bildungsvorhaben vollständig finanzieren.

Dass das Modell funktioniert, haben die ersten Rückzahlungen bereits bewiesen. Der Bedarf an Bildungsinvestitionen ist jedoch weiterhin hoch. Dies beweist nicht nur die wachsende Zahl an Aspirant/innen. Experten sprechen von rund 10‘000 Menschen, deren Gesuche um Bildungsförderung von den Kantonen jährlich abgelehnt werden müssen – weiterhin genug Raum also, um werteorientiert und werterhaltend zu investieren.

Text: Julia Steimle

studienaktie.org – Facts & Figures

Vereinsgründung: 2006
Anzahl der Mitglieder (Stand September 2012): Rund 300
Investition für jedermann/-frau möglich ab: CHF/EUR 1‘000
Zielzins: 5% p.a. (erfolgsabhängig bei einem Zinskorridor von minimal 1.25 und maximal9.25% p.a.)
Darlehenslaufzeit: variabel (im Durchschnitt 4 Jahre, Verkauf der Darlehensverträge an den Verein und andere Investor/innen jederzeit möglich)
Ausgezeichnet von: Ashoka, Schwab Foundation, Robert Bosch-Stiftung
Weitere Informationen und Fallbeispiele unter: www.studienaktie.org

 

Kommentieren / Frage stellen