Zum Inhalt
Events

Ausstellung "Wenn Rohstoffhändler erwischt werden"

Unsere hoch technologisierte Gesellschaft ist auf Rohstoffe angewiesen. Immer wieder sind jedoch Rohstoff-Konzerne in Umweltkatastrophen und Menschenrechtsverletzungen verwickelt oder Teil von globalen Korruptionsnetzwerken.

In aufwändiger Recherche hat die NGO Public Eye zwanzig juristische Fälle der letzten Jahre aufgearbeitet, an denen Schweizer Rohstoffhändler beteiligt sind oder waren. Der Genfer Künstler Kalonji hat diese Fälle mit ausdrucksvollen Aquarellen illustriert.

Die Bilder von Kalonji inspirierten Brigitte Ljaskowsky und ihre Kolleg*innen die Thematik «Rohstoffhandel», durch eine weitere künstlerische Umsetzung erfahrbar zu machen. Tanz ist ein wunderbar wirkungsvolles Mittel, um Menschen direkt anzusprechen und zu berühren. Es geht um Macht und Ohnmacht, Gier und Geld, Hinschauen und Weghören, den Mund halten und Protestieren.

Präsentiert von der Regionalgruppe Public Eye in Zusammenarbeit mit Afro-Pfingsten

Vernissage mit Tanzperformance
Montag, 2. Juni 2025, 18 Uhr

Dauer der Ausstellung
Montag, 2. Juni bis Samstag, 28. Juni 2025

Wo: Kulturzentrum Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur Route anzeigen

Kosten: Eintritt frei / Kollekte

Kontakt Ansprechpartner: Brigitte Häberle, Regionalgruppe Public Eye Winterthur

Kontakt Telefon: 079 603 89 15 / 056 241 19 57

02.06.2025: h - h

Zurück zur Eventübersicht

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren