Zum Inhalt
Events

Energie-Forum Thun

Das dritte Energie-Forum Thun beleuchtet verschiedene Lösungsansätze und Praxisbeispiele. Im Anschluss steht die regionale Energieberatung Thun Oberland West für Fragen zur Verfügung.

Die Sensibilisierung der Bevölkerung für klimarelevante Themen ist ein wichtiges Element der städtischen Klimastrategie. Aus diesem Grund wurde die Eventreihe «Energie-Forum Thun» ins Leben gerufen. Ziel der Eventreihe ist es, die Bevölkerung über verschiedene Massnahmen und Themen aus dem Energiebereich zu informieren.

Die Klimastrategie der Stadt Thun sieht eine CO2-Bilanz von Netto-Null bis 2050 und für die Stadtverwaltung bis 2035 vor. Eine wichtige Massnahme ist die Dekarbonisierung des Wärmesektors, der rund 45 Prozent der direkten Treibhausgasemissionen in der Region Thun verursacht. Der Wärmebedarf muss reduziert, die Energie effizient genutzt und zu 100 Prozent erneuerbar erzeugt werden.

Das dritte Energie-Forum Thun beleuchtet verschiedene Lösungsansätze und Praxisbeispiele. Im Anschluss steht die regionale Energieberatung Thun Oberland West für Fragen zur Verfügung.

Webseite: www.klimathun2050.ch

Wo: KKThun - Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, 3604 Thun Route anzeigen

Kosten: Kostenlos

Kontakt Ansprechpartner: energie-cluster.ch

Kontakt Telefon: +41 31 381 24 80

15.05.2025: h - h

Zurück zur Eventübersicht

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren